Der Kinderchorland-Singbus am Unterhof in Gau-Bischofsheim im September ’21. Foto: Volker Bewersdorff/CV RLP.

Der Kinderchorland Singbus in Gau-Bischofsheim

Seine Rheinland-Pfalz-Tour 2021 führte den Kinderchorland-Singbus der Deutschen Chorjugend über sieben Stationen auch in die Region Rheinhessen.

Teilen:

Der Kinderchorland Singbus, ein Projekt der Deutschen Chorjugend in Kooperation mit den Landes-Chorverbänden, machte im September des letzten Jahres auch im rheinland-pfälzischen Gau-Bischofsheim Station. Eingeladen waren Landrätin Dorothea Schäfer sowie Vertreter des Kreis-Chorverbands Mainz, die sich gerne von der großen Sangeskunst kleiner Leute überzeugen ließen. Auf der ausfahrbaren Bühne des Busses waren die ‚Bischemer Pop-Kids‘ vom ausrichtenden GV Liederkranz sowie der Kinderchor ‚Singsalabim‘ die kleinen Stars. Dieser Kinderchor wurde als Kreis-Kinderchor vom Kreis-Chorverband Mainz aufgenommen.

Die musikpädagogische Leitung hatte die Tourmanagerin der Deutschen Chorjugend, Carole Martiné. Udo Knab vom Liederkranz 1812 leitete die Kinderchöre vor Ort. Christine Engelhardt, die Vorsitzende des GV  Liederkranz, hatte mit ihren Vorstandsmitgliedern alles durchorganisiert. Die Organisatoren freuten sich über die rege Teilnahme am Event, auch unter zu dieser Zeit aktuellen Hygienevorgaben.

Nach der Begrüßung stellten die Kinderchöre der Reihe nach ihre mit viel Spaß einstudierten Lieder vor. Hervorzuheben wäre hier im Besonderen Mika Gutenkunst, ein junger Saxophonist, der die Chöre musikalisch begleitete und später auch als Solist überzeugte.

Stürmischer Applaus, der Lohn für die Beteiligten, förderte bei den Kids bestimmt den Spaß am Weitersingen in ihren Chören. Am Ende des Konzertes übergab Kreis-Geschäftsführer Walter Weimer an Christine Engelhardt einen Umschlag zur Förderung der Jugendarbeit im ausrichtenden GV Liederkranz 1912.

Kontaktdaten

Top Themen

Workshop der Chorgemeinschaft Sponsheim – Präsenztraining für Chorbegeisterte

Mehr als 40 Choraktive arbeiteten mit Clemens Tewinkel mit Spaß an Präsenz und Ausdruck und neuen Impulsen für den gelungenen Bühnenauftritt.

Nachwuchsprogramm FuturE geht in eine neue Runde

Ehrenamtlich engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren können sich bis zum 2. Juli für die fünfte Ausgabe von FuturE bewerben.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Startschuss für den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Ministerpräsident Alexander Schweitzer startet die neunte Ausschreibung. Projekteinreichungen sind ab sofort bis zum 12. September möglich.