Die ‚Jungen Männer‘ der Singschule Koblenz vor ihrem Konzert in der St. Antonius Kirche in Sarajewo. Foto: privat.

Čovjec Je Čovjeku Brat‘ – Der Mensch ist des Menschen Bruder

Mit dem Besuch der 'Jungen Männer' in Bosnien und Herzegowina erneuerte die Singschule Koblenz ihre Freundschaft mit dem Franziskanergymnasium Visoko.

Teilen:

‚Gemeinsames Musizieren über Landesgrenzen hinaus für ein friedliches Miteinander‘. Dies ist der Kerngedanke des internationalen Kinder- und Jugendchorverbandes ‚Pueri Cantores‘, dem die Singschule an der Liebfrauenkirche Koblenz seit vielen Jahren angehört und an dessen internationalen Chorfesten die Chöre auch immer wieder teilnehmen.

In diesem Geiste traf sich der Jugendkammerchor der Singschule 2014 erstmals mit einem interkulturellen Jugendchor aus Bosnien und Herzegowina, der am Franziskanergymnasium von Visoko gegründet wurde. Gemeinsam sangen die knapp 100 jungen katholischen, orthodoxen und muslimischen Singenden seinerzeit das Friedenskonzert ‚The Armed Man‘ von Karl Jenkins zunächst in Koblenz und wenige Wochen später auch in Visoko und Sarajewo. Dieses Projekt, gefördert vom Rotary Club Koblenz – Deutsches Eck, war Auftakt der bis heute anhaltenden Freundschaft zwischen dem Franziskanergymnasium Visoko und der Singschule Koblenz.

Inspiriert durch diese Begegnung brach der Jugendchor 2015 auf zu einer Chorreise durch den Balkan, auf der auch wieder Station im Franziskanergymnasium gemacht und ein Konzert in Sarajewo gesungen wurde. In 2016 folgte ein Austausch zwischen der Mädchenkantorei und zwei Chören aus Sarajewo und Visoko mit kroatischen, serbischen und bosnischen Schülerinnen; in 2018 war dann der Knabenchor zu Besuch am Franziskanergymnasium und in einem muslimischen Internat, um so den christlichen und muslimischen Schulalltag vor Ort kennenzulernen.

Nach vier Jahren Pause konnte im April nun der Chor der ‚Jungen Männer‘ eine Reise nach Visoko antreten. Ein Konzert in der St. Antonius Kirche in Sarajewo bildete dabei den Auftakt. Das Rahmenprogramm der Reise hatten die Sänger selbst festgelegt. Um ihr Interesse an der Geschichte des Landes abzudecken, spannten sie den Bogen vom Besuch des ältesten Franziskanerklosters Fojnica aus dem 14. Jahrhundert bis hin zum Empfang in der deutschen Botschaft in Sarajewo. Dort erfuhren sie aus erster Hand, wie schwierig der Weg in die EU ist für ein Land, das von drei Präsidenten und dem vom UN-Sicherheitsrat eingesetzten ‚Hohen Repräsentanten‘ in drei Sprachen und zwei Schriften regiert wird.

Die Begegnungen mit bosnischen – muslimischen, kroatischen – katholischen und serbischen – orthodoxen Lernenden half Vorurteile abzubauen und zu verstehen, welchen besonderen Herausforderungen sich die Jugend im Land zu stellen hat. Vor allem die Landflucht der Jüngeren, desillusioniert von der zerstrittenen Politik der drei Parteien und zerrieben zwischen erneut aufflammenden nationalistischen Tendenzen, war Thema der vielen Gespräche. Natürlich wurde auch über den Bürgerkrieg gesprochen, dessen Ausbruch gerade einmal 30 Jahre zurückliegt. Erschreckende Parallelen zum aktuellen Krieg in der Ukraine blieben dabei nicht aus.

Den Abschluss der durch die Deutsche Chorjugend geförderten Reise bildete das Chorkonzert ‚Novorođenče – Neugeboren‘ im Kulturzentrum Visoko. Gemeinsam mit dem Chor ‚Mangifica‘ der Musikakademie Sarajewo und Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Visoko wurde das friedliche Miteinander über Ethnien und Religionen hinweg unter dem Motto ‚Čovjec Je Čovjeku Brat – Der Mensch ist des Menschen Bruder‘ besungen.

Im Sinne der so anhaltenden Freundschaft und Verständigung freut sich die Singschule nun auf einen Gegenbesuch der Chöre aus Sarajewo und Visoko, deren Reise nach Koblenz wieder durch die Unterstützung der Pfarrgemeinde der Liebfrauenkirche, des Rotary Club Koblenz – Deutsches Eck und der Kulturstiftung Koblenz ermöglicht wird.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.