Die Singenden aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Wsterwald im Chorworkshop. Foto: T. Krämer

Chorworkshop der Chorgruppe Mitte

Salome Niederecken und Jochen Stankewitz gestalteten am 17. März einen sehr erfolgreichen Workshoptag für Männer- und gemischte Stimmen in Niederahr.

Teilen:

Die Versammlung der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald war seinerzeit geprägt von dem Wunsch, neue Wege des Chorsingens zu beschreiten. Nach dem erfolgreichen Beratungssingen im Jahr 2023 hatte die Gruppe beschlossen, im Folgejahr einen Chorworkshop durchzuführen, zu dem es nun, für den 17. März, 65 Anmeldungen gab.

Dazu wurden hochkarätige Fachkräfte nach Niederahr verpflichtet: Salome Niedecken machte das Warm-up und leitete den Workshop für gemischte Stimmen, Jochen Stankewitz übernahm den Workshop für Männerstimmen.

Salome Niedecken hat merkliche Expertise in der chorischen Stimmbildung. Sie führte die Teilnehmenden in effektive körperliche Übungen ein, die das Singen unterstützen helfen. So waren die Stimmen mit einem ‚Holen und Wegwerfen‘ von Tönen schnell aufgewärmt.

Die anschließenden Workshops wurden in getrennten Räumen fortgesetzt: Der Workshop für gemischte Stimmen war in der Turnhalle, die reinen Männerstimmen waren in der benachbarten Grundschule. Von einer genussvollen Mittagspause unterbrochen, wurden die Gruppenarbeiten am Nachmittag fortgesetzt.

Am Ende des Workshoptags hatten beide Chorgruppen Gelegenheit, das Erlernte, ihre musikalischen und gestalterischen Fortschritte zu präsentieren. Den Anfang machte der Männerchor, dem der gemischte Chor folgte. Der Applaus zeugte von gegenseitiger Anerkennung und zeigte, dass der Tag sehr erfolgreich war.

Mit abschließenden Worten wurde den beiden Dozierenden herzlich für ihre gute Arbeit gedankt. Die Teilnehmenden lobten deren hohe fachliche Kompetenz und betonten, wie sympathisch und unterhaltsam beide ihre Workshops gestaltet hatten. Mit großer Literaturauswahl gab es auch wertvolle Tipps für die weitere Chorarbeit in den heimischen Chören.

Alle Gäste waren sich darin einig, dass dieser Workshop nicht nur die chorische Entwicklung, sondern auch das persönliche Kennenlernen gefördert habe. Es war für alle eine bereichernde Erfahrung, die den Zusammenhalt und die musikalische Entwicklung in den Chorgemeinschaften stärkt.

Die exzellente Organisation und Betreuung des Workshoptags lag in Händen des gemischten Chors Beethoven aus Niederahr.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.