Chorleiter Karl Glaßner aus Klingelbach. Foto: privat

Chorleiter Karl Glaßner verstorben

Karl Glaßner war über einige Jahrzehnte im Vorstand und im Musikausschuss des Kreis-Chorverbands Unterlahn engagiert.

Teilen:

Chorleiter Karl Glaßner erlag am vergangenen Freitag im Alter von 76 Jahren in Katzenelnbogen einer langen schweren Krankheit.

Karl Glaßner stammte aus Oberselters und hatte eine starke Affinität zur Musik und Kunst. Um dies genauer zu beschreiben, müsste man wohl den Ursprüngen seiner Kindheit und Jugend nachspüren. In seiner Jugend erhielt er viele Jahre Unterricht im Klavier- und Akkordeonspiel sowie in der Chorleitung bei Georg und Willi Sittel in Niederselters. Was seine Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten in seinem Beruf und seiner vielfältigen Tätigkeit im Dienste der Kultur, insbesondere der Musik, betraf, war er ein Muster an Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein.

Glaßner leitete zahlreiche Chöre im Raum Diez, Limburg und Weilburg. Über mehrere Jahrzehnte engagierte er sich im Vorstand und im Musikausschuss des Kreis-Chorverbands Unterlahn. „Karl Glaßner“, so die Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Unterlahn, Karin Amstutz aus Klingelbach, „war ein toleranter und hilfsbereiter Mensch. Er respektierte die Freiheit anderer und erlaubte ihnen ein angemessenes Maß an Selbstbestimmung, ohne seine christlichen Grundwerte und die daraus resultierende Wertordnung zu verleugnen.“ Diese Eigenschaften kamen in zahlreichen Gesprächen mit ihm besonders zum Ausdruck. Sie werden weiter wirken.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Workshop zur Stimmbildung in Schwollen

Tages-Workshop zur Stimmbildung im Chor mit dem renommierten Chorleiter Axel Pfeiffer, am 22. November in der Gemeindehalle Schwollen.

Wenn Regenbögen 40 Jahre strahlen

Mit einem facettenreichen Jubiläumskonzert feierte der Chor Regenbogen seinen 40. Geburtstag in der Kirche St. Michael zu Vettelschoß.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.