Cäcilia Dreikrchen bei der Uraufführung der Adventskantate in der Pfarrkirche Dreikirchen. Foto: privat.

Chor aus Dreikirchen begeisterte mit Adventskantate und Schauspiel

Der gemischte Chor Cäcilia nahm sich in diesem Jahr etwas Besonderes vor. War es doch das Abschlusskonzert zum 75-jährigen Chorjubiläum.

Teilen:

Mit der Uraufführung der Kantate ‚Wir freuen uns, es ist Advent‘ ist dieses ‚Besondere‘ geglückt. Aufgrund der zur Zeit geltenden Verordnung fanden zwei Konzerte mit jeweils reduzierten Besucherzahlen statt.

Der Chor begann das Konzert mit einem Klassiker. Bei ‚Wir sagen euch an den lieben Advent‘ und mit dem Entzünden der ersten Adventskerze verwandelte sich die ganze Stimmung in der gut besuchten Kirche adventlich.

Der erste Teil des Konzerts erfreute die Zuhörer mit ‚Advent der Christenheit‘ – Solistin war Yvonne Fritsch, ‚Advent ist ein Leuchten‘, ‚Gaudete‘ und ‚Markt und Straßen‘.

Die beiden Instrumentalisten, Wilhelm Gries am Klavier und Lisa Metternich auf der Querflöte, stimmten mit ‚Tochter Zion‘ und ‚Macht hoch die Tür‘, in zwei Bearbeitungen von Klaus Heizmann, auf die anschließende Uraufführung der Kantate ein. Heizmann ist mit der Komposition der Adventskantate etwas Einzigartiges gelungen: die Verbindung von Musik und Schauspiel. Das kleine Bühnenspiel zu ‚Wir freuen uns, es ist Advent‘ war mit den Darstellern Rita Mallm und Frieda Bill ideal besetzt. Auch im richtigen Leben Oma und Enkelkind, führten beide deshalb sehr überzeugend ein lockeres Gespräch über Advent und Weihnachten, früher und heute.

Gries und Metternich begleiteten den Chor im harmonischen instrumentalen Miteinander. Die Stücke der Kantate  – ‚Wir freuen uns, es ist Advent‘; ‚Jetzt atmen die Kinder Vorfreude ein‘; ‚Hosianna dem Sohne Davids‘; ‚Schmückt das Haus mit Tannenzweigen‘; ‚Wir freuen uns am grünen Kranz‘; ‚Nun beginnt die Zeit des Wartens‘; ‚Im Dunkel der Welt‘ und ‚Freue dich Welt, der Herr kommt bald‘  – begeisterten das Publikum und sorgten für wahre Gänsehautmomente.

Der gemischte Chor Cäcilia Dreikirchen präsentierte sich, geleitet von Chordirektor Wolfgang Tüncher, laut dem Komponisten, der bei der Uraufführung zugegen war, als „großartig, sicher, wohlklingend und ausgewogen. Der Chor zog die Zuhörer in seinen Bann.“ Es war ein stimmungsvolles und einfühlsames Adventskonzert – eben etwas Besonderes.

Klaus Heizmanns Adventskantate ‚Wir freuen uns, es ist Advent‘ und das Adventskonzert des Chors Cäcilia Dreikirchen sind auf YouTube zu erleben. Die Kantate unter https://youtu.be/Qt8hQHnc3F4 das Konzert unter https://youtu.be/6K89NAx_Jt8

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.