Mainz lebt auf seinen Plätzen 2023. Fotocollage: H. Schuldt.

Chöre zu Gast bei Mainz lebt auf seinen Plätzen

Es war der Tag des Kreis-Chorverbands Mainz: Mainz lebt auf seinen Plätzen am 12. Juli. Und die Chöre rockten den Karmeliterplatz.

Teilen:

Nach dreijähriger Pause präsentierte der Kreis-Chorverband Mainz in diesem Jahr wieder seine Chöre im Sommerprogramm 2023 von ‚Mainz lebt auf seinen Plätzen‘. Die große Zahl der Choranmeldungen begeisterte den Vorstand und die Programmplanungen wurden schnell umgesetzt. Chöre, die in diesem Jahr nicht mehr eingeplant werden konnten, setzten die Planer auf eine Warteliste für die nachfolgenden Jahre.

Der Kinderchor ‚Singsalabim‘ aus Mainz-Mombach ist der jüngste Chor im Kreis-Chorverband. Die jungen Singenden, die erstmals auf der KCV-Bühne standen, machten die Eröffnung. Nach einigen Liedern kamen auch die ‚Mäuse‘ des MGV Klein-Winternheim dazu und beide Chöre schlossen sich zu einem gemeinsamen Lied zusammen. Danach traten die Klein-Winternheimer Kinder alleine auf. Ihnen folgten die ‚Rasselbande Kids‘, ebenfalls vom MGV Klein-Winternheim. Beide Chöre sangen von da an im Wechsel.

Die Mittagsveranstaltung moderierte Kreis-Geschäftsführer Walter Weimer. Rund 75 Kinder zeigten den umstehenden Menschen ihr Können. Im Publikum waren selbstverständlich auch Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten, und die Stadt Mainz sponserte den Kindern Freigetränke, die bei den sommerlichen Temperaturen sehr gefragt waren.

Zur Abendveranstaltung, charmant moderiert von Kreis-Chorleiterin Cornelia Albes, sangen die Formationen ‚Dantesingers‘ des GV 1839 Mainz-Bretzenheim, ‚The Next Generation‘ der Cäcilia Gonsenheim, die Cäcilia Ober-Olm 1847 und Einigkeit Jugenheim, der Liederkranz Nieder-Olm mit Frauenchor, ‚No:Promise‘ aus Mainz sowie der ‚Heartchor‘ der SV 1844/71 Mainz-Laubenheim. Dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das moderne und altbekannte Lieder mit choreografischen Elementen präsentierte. Die Chöre und ihre Chorleiter erhielten darüber hinaus viele neue Anregungen für die künftige Probenarbeit.

Alexander Kreisel, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Mainz, bedankte sich abschließend bei allen Aktiven für ihre Mitwirkung. Der Verantwortliche der Stadt Mainz, Oliver Valentin, dankte wiederum dem KCV-Vorstand nach der Veranstaltung und verabschiedete die Anwesenden mit den Worten: „Bis zum nächsten Jahr!“ Ein besonderer Applaus sowie Grüße zur Genesung gingen von der Bühne an Wolfgang Semmelweis und auch an Kreis-Pressereferent Holger Schuldt. Beide waren für diese Veranstaltungsreihe Ansprechpartner und Mittler zwischen dem KCV-Vorstand und der Stadt Mainz, aber am Veranstaltungstag erkrankt.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Wiedperle and Friends begeisterten in Neustadt

Mit einem chormusikalischen Ausflug in die siebziger Jahre sorgte der gemischte Chor Wiedperle and Friends für beste Stimmung.

Auf musikalischer Europareise in Worms-Pfiffligheim

Das Chorkonzert des GV Worms-Pfiffligheim führt am 20. September durch die Klangwelten Europas – von Frankreich bis auf den Balkan.

Ein Projektchor brachte Broadway-Flair nach Gau-Algesheim

Wenn ein Marktplatz zur Bühne wird: Der Projektchor der Alagast Singers präsentierte Musical-Hits in Gau-Algesheim.

Latin meets Celtic: Zwei Klangwelten in Saulheim

Der MGV Liederkranz Saulheim lädt am 5. September, um 19:30 Uhr, in die Sängerhalle Saulheim zu einem Abend, der Grenzen überschreitet.