Gäste beim Chorkonzert von Cantare der TG Krigesheim: Gitarristen der Kreismusikschule Alzey-Worms. Foto: G. Hintermayer

Besinnliches Weihnachtskonzert in Monsheim

Cantare, der gemischte Chor der TG Kriegsheim, und musikalische Gäste gestalteten das Weihnachstkonzert am dritten Adventssonntag.

Teilen:

Nach dem traditionellen Weihnachtskonzert am dritten Adventssonntag in der evangelischen Kirche in Monsheim verabschiedete sich der gemischte Chor Cantare in die Weihnachtsferien.

Drei jugendliche Gitarristen der Kreismusikschule Alzey-Worms – Susanne und Sybille Petry sowie Jonas Blos – unterstützten den Chor, zusammen mit der Chorgemeinschaft GV 1845 und dem MGV 1876 aus Worms-Pfeddersheim. In der festlich geschmückten Kirche erklangen abwechslungsreiche Stücke, die das Publikum besinnlich auf die Weihnachtszeit einstimmten.

Das Gitarrentrio erhielte viel Applaus für die ausgewählt schönen Gitarrenstücke. ‚Psalite‘ und ‚Ehre sei Gott in der Höhe‘ bildeten den chormusikalischen Höhepunkte des Konzerts und mit dem Schlusslied der Chöre, in Begleitung der Gitarren, setzten die Singenden einen gelungenen Schlusspunkt. Cantare bedankt sich bei allen Beteiligten und Gästen.

Nach dem Konzert versammelten sich die Sängerinnen und Sänger mit ihren Familien im TG-Heim zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier mit köstlichem Essen, um das Jahr abzuschließen. Die anwesenheitsstärksten Sängerinnen und Sänger bekamen kleine Präsente als Anerkennung für ihre rege Teilnahme an den Proben.

Chorleiter Christian Bitsch und seine Partnerin erhielt ein Weihnachtsgeschenk von den Aktiven. Alle verabschiedeten sich bis zum 16. Januar in die Winterpause.

Der Chor Cantare plant, sich weiter zu verstärken. Die Chorproben starten nach der Winterpause wieder dienstags um 18:30 Uhr. Interessierte sind zur Schnupperprobe im Heim der TG Kriegsheim 1904, Hauptstr.160, nach 67590 Monsheim-Kriegsheim eingeladen. Die Choraktiven von Cantare wünschen besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.