Der Pop- und Gospelchor FiveLines und der SonntagsChor Rheinland-Pfalz am 9. Juni in Osthofen. Foto: S. van Swinderen

Benefizkonzert zugunsten der ELA Deutschland

Erfolgreiches Chorkonzert mit den FiveLines Osthofen und dem SonntagsChor Rheinland-Pfalz für die European Leukodystrophy Association.

Teilen:

Unter dem Titel ‚Proud To Be Rare‘ veranstaltete die European Leukodystrophy Association in Deutschland – ELA –  am 9. Juni ein bewegendes Benefizkonzert in der St.-Remigius-Kirche in Osthofen, um auf die seltene Erkrankung Leukodystrophie aufmerksam zu machen. Das abwechslungsreiche Programm wurde vom SonntagsChor Rheinland-Pfalz unter Leitung von Johannes Kalpers und den FiveLines des Männergesangsvereins 1845 Osthofen gestaltet. Der Bundestagsabgeordnete und ELA-Pate Jan Metzler war unter den anwesenden Gästen.

Den Auftakt machten die FiveLines unter der Leitung von Jürgen Gündner mit Phil Collins‘ ‚Lorenzo‘, das Christopher Scheuer für seinen ehemaligen Chor zu diesem Konzert arrangiert hatte. Das Lied beschreibt das Leben von Lorenzo Odone, der an Adrenoleukodystrophie litt, bekannt gemacht in dem packenden Filmdrama ‚Lorenzos Öl‘, von 1992. Darauf folgten bewegende Interpretationen von Ed Sheerans ‚Perfect‘ und Leona Lewis‘ Coverversion von ‚Run‘, die ebenfalls von schicksalhaften Lebensveränderungen handeln.

Neben Pop- und Gospelsongs kamen auch geistliche Werke zur Aufführung. Der SonntagsChor eröffnete den ersten Konzertteil mit Alwin Schronens ‚Kyrie Meditation‘ und Felix Mendelssohn Bartholdys ‚Verleih uns Frieden‘. Die beiden Chorarrangements ‚Wir zieh’n in den Frieden‘ von Udo Lindenberg und ‚This Is My Father’s World‘, zu dem der bekannte Tenor Johannes Kalpers die Soloparts sang, beeindruckten das Publikum mit ihrer zeitlosen Aktualität.

Nach einer kurzen Pause begeisterten die FiveLines mit ‚Amazing Grace‘ und Coldplays ‚Viva la Vida‘ sowie dem gefühlvollen Gospel ‚In Your Arms‘ von Tore W. Aas. Der SonntagsChor setzte im zweiten Teil seines Programms auf emotionale Lieder. Darunter der Klassiker des Chors ‚You Raise Me Up‘ sowie ‚You’ll Be in My Heart‘ von Phil Collins und ‚Circle Of Life‘, seinerzeit komponiert und gesungen von Elton John. Dazu Udo Jürgens’ Hymne an die Jugend ‚Ihr von morgen‘ und ‚In allen Dingen lebt ein Lied‘ sowie Sarah Connors’ ‚Wie schön du bist‘.

Ein Höhepunkt des Abends war das gemeinsam von beiden Chören gesungene Mottolied ‚Proud To Be Rare‘. Das Stück, komponiert von Peter Schnur und getextet von Ekaterini Hugger, wurde eigens für den Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2023 geschrieben und erlebte in Osthofen seine Premiere als Chorarrangement. ‚Proud To Be Rare‘ zielt darauf ab, Menschen mit seltenen Erkrankungen mehr ins Bewusstsein zu rücken. Die Liedtexterin Ekaterini Hugger kam eigens aus Berlin angereist, um die Chorpremiere zu erleben.

Nach diesem mitreißenden ‚Stolz, selten zu sein‘ sangen die beiden Chöre zum Abschluss ‚An Irish Blessing‘. Sie verabschiedeten sich damit vom begeisterten Publikum, das mit Applaus und großzügigen Spenden die Forschung an Leukodystrophien unterstützte.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.