Gemeinschftliches Singen an Heiligabend für die ganze Familie. Foto: H. W. Fell

Ansingen der Weihnacht auf dem Saffiger Dorfplatz

Das Singen von Weihnachtsliedern an Heiligabend hat eine über dreißigjährige Tradition in Saffig. Alljährlich kommen viele Besucher dazu.

Teilen:

Das traditionelle Weihnachtssingen kann endlich wieder stattfinden. Die beliebte Veranstaltung an Heiligabend musste in den letzten beiden Jahren pausieren. Das ‚Ansingen der Weihnacht‘ am 24. Dezember findet in diesem Jahr mit neuer Uhrzeit – um 13.30 Uhr – auf dem Dorfplatz in Saffig statt.

Die Sängerinnen und Sänger der Zwischentöne Saffig haben mit Chorleiter Jürgen Hofstötter einige Weihnachtlieder einstudiert, die sie gerne für die Besucher singen. Zur Einstimmung auf die Weihnachtstage sollen dann auch wieder bekannte Weihnachtslieder mit dem Publikum gesungen werden. Zur Verbesserung der Textsicherheit ab der zweiten Strophe stehen auch Texthefte zur Verfügung.

Das gemeinsame Singen mit den Familien, Kindern und Erwachsenen, mit Eltern und Großeltern sowie Gästen aus den Nachbarorten ist eine schöne Tradition. Wenn Lieder von vielen Menschen gemeinsam gesungen werden, dann klingt es nach Weihnachten in Saffig.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.