Eine liebgewonnene Tradition in Saffig ist das Ansingen der Weihnacht am 24. Dezember auf dem Dorfplatz. Foto: H.-W. Fell

Ansingen der Weihnacht auf dem Saffiger Dorfplatz

Das Singen von Weihnachtsliedern am Mittag des Heiligen Abends hat eine über 30-jährige Tradition in Saffig mit vielen Gästen auf dem Dorfplatz.

Teilen:

Die Adventszeit ist im vollen Gange und Weihnachten rückt näher und näher. Es ist die Zeit, in der gerne Weihnachtslieder gesungen werden. Im kleinen Pellenzort Saffig gibt es seit vielen Jahren die Gelegenheit, mit anderen gemeinsam zu singen. Das Ansingen der Weihnacht, am Mittag des Heiligen Abends, ist eine solche Gelegenheit. Es findet vor weihnachtlicher Kulisse mit großem Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz, dem Peter-Friedhofen-Platz statt. Die wichtigste Information zum Ansingen der Weihnacht 2023 ist: Um 13.30 Uhr geht es los.

In diesem Jahr gibt es eine großartige Neuigkeit. Sängerinnen und Sänger aus den Orten Saffig und Ochtendung haben sich in diesem Jahr zusammengeschlossen. Die Herztöne aus Ochtendung und die Zwischentöne aus Saffig bilden nun unter Leitung von Chorleiter Jürgen Hofstötter den neuen Chor ‚Lückentöne‘. Die dreißig Aktiven haben viel geprobt und werden für die Gäste auf dem Dorfplatz einige Weihnachtslieder singen.

Und das gemeinsame Singen mit den Anwesenden kommt garantiert auch nicht zu kurz. Eine liebgewonnene Tradition mit den Familien, Kinder und Erwachsene, Eltern und Großeltern sowie Gästen aus den Nachbarorten wird so seit über 30 Jahren gepflegt. Wenn die Lieder von vielen Menschen gemeinsam gesungen werden, klingt es nach Weihnachten in Saffig. Liedhefte zur Verbesserung der Textsicherheit ab der zweiten Strophe liegen bereit.

Der Gesangverein Zwischentöne Saffig, ehemals MGV Liederkranz Saffig, wünscht allen, besonders denjenigen, die wegen Krankheit nicht am Ansingen der Weihnacht teilnehmen können, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.