Zuschauer bei ‚Kultur findet statt‘ im Herbst 2021. Foto: Beate Harthausen

Ein Abend der Chöre in der Wormser Innenstadt

Am 2. Juli gibt es einen 'Abend der Chöre' in Martinskirche und auf Obermarkt. Zu dem Chorevent können sich Chöre auch noch kurzfristig melden.

Teilen:

In Zusammenarbeit mit der Domgemeinde Worms sowie dem Kulturkoordinator der Stadt Worms, David Maier, veranstaltet der Kreis-Chorverband Worms den ‚Abend der Chöre‘, am 2. Juli.

Geplant sind zwei Auftrittseinheiten auf der Open-Air-Bühne am Obermarkt. Weitere zwei Konzerte in der Martinskirche zu Worms sind vornehmlich, dem Rahmen entsprechend, von sakraler Chorliteratur geprägt. Die Konzertreihe beginnt um 18 Uhr in der Kirche unter dem Titel ‚Geistliche Klänge.

Um 19 Uhr geht es dann mit ‚Europäischen Volksliedern‘ auf dem Obermarkt weiter.

Um 20 Uhr wird in der Martinskirche mit ‚Gospels und Spirituals‘ der moderne Chorabend eingeläutet, der um 21 Uhr auf dem Obermarkt mit ‚Pop, Rock, Jazz‘ seinen Abschluss findet.

Je Konzerteinheit können sich vier Chöre mit vier Chorwerken anmelden. Damit gleiche Liedtitel vermieden werden, wählt das Organisationsteam aus den eingesandten Titelvorschlägen der Chöre drei Stücke aus. Die Auftrittsdauer sollte 12 Minuten nicht überschreiten, damit Zuschauer und Mitwirkende ausreichend Zeit haben, zwischen den Konzertorten zu wechseln.

„Der Kreis-Chorverband Worms bietet den Chören, die während der harten Maßnahmen der Corona-Pandemie durchgehalten oder einen Neustart gewagt haben, ein tolles Forum, wieder aufzutreten und damit die Lust am Chorsingen wieder neu zu leben“, sagt der Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Reinhold Reinhard.

Spontane Anmeldungen sind noch möglich an beate.harthausen@mgv-rheinduerkheim.de oder telefonisch unter 0171-9364676 durch Reinhold Reinhard.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.