Unter dem Titel ‚Klangerlebnisse‘ präsentierte der MGV 1861 Elsheim sein Jahreskonzert und bot dem Publikum einen beeindruckenden Konzertabend. Bereits mit dem Einzug auf die Bühne begrüßten die Chormitglieder das Publikum, verteilt aus dem Saal heraus, mit ‚Nette Begegnung‘ von Oliver Gies. Das Konzertprogramm, abwechslungsreich zusammengestellt von Michael Voll, der zugleich die musikalische Gesamtleitung innehatte, führte mit wechselnden Chorbesetzungen durch unterschiedliche Stilrichtungen.
Im Wechsel mit dem MGV gestalteten der gemischte Chor der Chorgemeinschaft Essenheim unter der Leitung von Florian Rosskopp, die Elsheimer Formation Jungschnörres geleitet von Trudi Schwalger sowie erneut Florian Rosskopp mit dem Essenheimer Chor E-Cho das Chorkonzert. Instrumentale Soloparts wurden von Hannah Kleemann auf der Querflöte, Patrick Weyerhäuser auf der Gitarre, Daniel Klocker am Euphonium und Volker Grabowski auf dem Klavier gegeben und es sang die Sopranistin Julia Witt.
Große Begeisterung kam auf, als Andreas Baumgärtner zur Melodie von ‚Auf der Reeperbahn nachts um halb eins‘ den Text ‚In Stadecken-Elsheim daheim‘ interpretierte und mit ‚In Chicago‘ die deutsche Textversion des nachdenklichen Songs von Elvis Presley ‚In The Ghetto‘ sang.
Der stimmungsvolle Abend dauerte bis weit in die Nacht. Und auch für das leibliche Wohl war in der Selztalhalle an diesem 25. Oktober bestens gesorgt. Der MGV dankt allen helfenden Personen und dem Publikum für die Unterstützung.
Im kommenden Jahr plant der Chorverein ein Open-Air-Konzert am 30. Mai in der Zehnthofstraße, gemeinsam mit weiteren Chören aus der Region. Anlass ist das 165-jährige Jubiläum des MGV 1861 Elsheim. Weitere Informationen hierzu folgen.