Logo des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Foto: kulturland.rlp.de
Das Motto des Kultursommers 2026 entführt in die ‚Goldenen Zwanziger‘. Logo/Foto: Kultursommer RLP

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.

Teilen:

Unter dem Motto ‚Die Goldenen Zwanziger‘ lädt Kulturministerin Katharina Binz zur Teilnahme am Kultursommer Rheinland-Pfalz 2026 ein. Gesucht werden Kulturprojekte, die sich thematisch oder atmosphärisch mit der facettenreichen Epoche der 1920er-Jahre auseinandersetzen – einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche, kultureller Blüte und stilistischer Innovationen.

Für den Kultursommer 2026 ist der reguläre Einsendeschluss der 31. Oktober 2025. Bei größeren Projekten mit einem beantragten Förderbetrag von über 5.000 Euro wird empfohlen, die Unterlagen bereits bis Ende September vorzulegen.

Gefördert werden nichtkommerzielle Vorhaben aus allen Sparten: von Gastspiel-Festivals über thematisch verknüpfte Veranstaltungsreihen bis hin zu eigenständigen Produktionen und Inszenierungen. Voraussetzung ist, dass die Projekte im Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober 2026 in Rheinland-Pfalz realisiert werden.

Der Fokus liegt auf Projekten, die inhaltlich an das Jahresmotto der ‚Goldenen Zwanziger‘ anknüpfen, die sich durch innovative Formate auszeichnen oder der jungen Kulturszene eine Bühne bieten. Auch Vorhaben mit starkem regionalem Bezug können bevorzugt berücksichtigt werden. Die Förderung erfolgt in der Regel als Festbetrag und deckt typischerweise ein Drittel der Gesamtkosten ab.

Die Maßnahme ist Teil der Kulturförderung des Landes Rheinland-Pfalz und wird durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur getragen. Informationen sind unter https://kultursommer.de/kulturfoerderung nachzulesen. Die Antragsstellung erfolgt komplett digital.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre mit Jubiläums-Chorkonzert Hymne

Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres des MGV Liederkranz, mit Chorwerken zum Thema Hymne, am 22. November in Wallmenroth.

Lieder zum Advent

Chormusikalische Einstimmung in die Adventszeit bei Kaffee und Kuchen, am 30. November in der Burgkirche zu Bad Dürkheim.

Chorfamilie Beethoven stimmt auf Weihnachten ein

Chorkonzert am 14. Dezember in der Klosterkirche Dernbach. Der gemischte Chor CHORazón präsentiert Chormusik von Klassik bis Disney.

YouTH-Rock it!!! Ein Wohlfühlkonzert für die Sinne

Ein inklusives Flächenkonzert in Schweich setzt am 15. November Menschen in Musik, Licht und Gemeinschaft in Bewegung – ein besonderes Konzerterlebnis.