Begrüßung durch Hans-Willi Fell, dem Sprecher Verbandsleitung KCV-Mayen in der Begenungsstätte Saffig. Foto: K. Plewnia

75 Jahre Kreis-Chorverband Mayen: Eine Erfolgsgeschichte der Chormusik

Der Festakt zum 75-jährigen Jubiläum Kreis-Chorverband Mayen in der Begegnungsstätte Saffig war am 15. Dezember.

Teilen:

Der Kreis-Chorverband Mayen feierte in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Am 15. Dezember blickte der Vorstand in der Begegnungsstätte Saffig auf eine bewegte Geschichte voller musikalischer Erfolge, engagierter Vereinsarbeit und einer tief verwurzelten Leidenschaft für die Chormusik zurück.

Seit seiner Gründung im Jahr 1949 hat sich der Verband zu einer unverzichtbaren Säule des kulturellen Lebens in der Region entwickelt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in einer Zeit des Wiederaufbaus, wurde der Kreis-Chorverband Mayen ins Leben gerufen, um die Chormusik und das gemeinschaftliche Singen in der Region zu fördern.

Von Anfang an war es Ziel des Verbands, die Chöre zu vernetzen, musikalische Weiterbildungen zu ermöglichen und die Tradition des Singens in Chören lebendig zu halten. Mit nur wenigen Mitgliedschören gestartet, wuchs der Kreis-Chorverband Mayen stetig. Heute sind mehr als 30 Chorvereine mit über 40 Chören – Männerchöre, gemischte Chöre, Frauenchöre und Kinder- und Jugendchöre – Mitglied im Kreis-Chorverband.

„Singen verbindet Menschen über Generationen hinweg“, betonte der Sprecher der Verbandsleitung, Hans-Willi Fell. „Unsere Chöre schaffen nicht nur Musik, sondern auch Gemeinschaft und Zusammenhalt.“ Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Wandel und technologische Entwicklungen das Leben prägten, sei die Chormusik ein Ankerpunkt, der Emotionen wecke und Menschen zusammenbringe.

Neben der Pflege von Traditionen stellte sich der Verband immer wieder den Herausforderungen, auch neue Formen der Chormusik zu etablieren. Kinder- und Jugendchoraktivitäten, Kooperationen mit Schulen und Musikschulen, das Netzwerk Chor des KCV Mayen für ehrenamtlich Engagierte sowie Workshops für aktiv Singende, haben dazu beigetragen, die Chormusik generationenübergreifend attraktiv zu machen.

Das 75-jährige Jubiläum wurde bereits am 5. Oktober unter dem Slogan ‚Singen verbindet‘ gebührend gefeiert. Die ehrenamtlich Verantwortlichen aus den Mitgliedsvereinen, Ehrenmitglieder des KCV Mayen, Vertretungen aus den Kreis-Chorverbänden Ahrweiler, Koblenz und Rhein-Mosel sowie dem Landtag und den Verbandsgemeinden Pellenz, Maifeld und Mendig und die ‚Hausherrin‘, Ortsbürgermeisterin Simone Röttgen, hatten sich zur Feier eingefunden.

Als Ehrengäste begrüßte Hans-Willi Fell an diesem Tag den Beigeordneten des Landkreises Mayen-Koblenz, Jens Firmenich. Darüber hinaus Etienne Emard, Referatsleiter Musik und Stiftung Musica im Kulturministerium, Dr. Björn Rodday, Geschäftsführer Stiftung Sayner Hütte sowie Karl Wolff, den langjährigen Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.

Fell blickte in seiner Begrüßungsrede auf 75 Jahre Kreis-Chorverband Mayen zurück. „Seit dem Gründungsjahr 1949 gab es viele Ereignisse, aber keines hatte den Chorvereinen so sehr geschadet wie die Corona-Pandemie.“ Der Kreis-Chorverband Mayen blicke nicht nur mit Stolz auf seine Vergangenheit zurück, sondern auch optimistisch in die Zukunft. Seit seinem Bestehen, habe der Verband die ehrenamtlich Verantwortlichen in den Chorvereinen unterstützt und gefördert, sagte Fell. „Unsere Mitglieds-Chöre gehören zur lebendigen Kultur und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt dazu.“

In seiner Ansprache lobte Jens Firmenich die Aktivitäten des Kreis-Chorverbands und überbrachte die Grüße des Landrats Dr. Saftig. „Das Jubiläum ist mehr als nur ein Anlass zum Feiern – es ist ein Zeichen dafür, wie kraftvoll Singen in Chören und ihre Gemeinschaft in einer Region kulturell und gesellschaftlich wirken können“, so Fimenich. Etienne Emard fokussierte in seiner Rede die Vielfalt der kulturellen Förderungen des Landes Rheinland-Pfalz. In einer sehr persönlichen Darstellung ging Dr. Björn Rodday auf die Bedeutung von Musik und Kultur für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein. Präsident Karl Wolff überreichte dem Team der Verbandsleitung die Ehrenurkunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Er lobte die Aktivitäten im KCV Mayen zur Förderung der Chorvereine.

Musikalisch wurden die Gäste durch das Duo ‚Con Moto‘ mit Sylvia Mel-Andrè und Johannes Andrè aus Bassenheim unterhalten. In seinem Schlusswort appellierte Hans-Willi Fell an die Anwesenden, den Chören stets ein offenes Ohr zu schenken. „Das Team der Verbandsleitung ist stolz auf das, was in den letzten 75 Jahren erreicht wurden, und freut sich darauf, die Zukunft der Chormusik aktiv mitzugestalten.“

Zum Abschluss saßen Gäste und Team noch lange in geselliger Runde zusammen. Am Ende war man sich einig: ‚Singen in einem Chor macht nicht nur stark, sondern ist einfach sexy.‘

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Singgemeinschaft auf Bildungsreise

Erstmals unternahmen die Sänger beider Chöre der Singgemeinschaft Ober-Flörsheim/Flörsheim-Dalsheim gemeinsam eine zweitägige Chorreise.

Singendes Eisbachtal – das Eisbachtal singt

Die Chorgemeinschaft 2012 Worms-Horchheim lädt am 24. Mai ab 17:00 Uhr zu einem lauschigen Abend in den Innenhof der Heilig-Kreuz-Kirche ein.

Benefiz Kids: Der neue inklusive Kinder- und Jugendchor

Am 13. Mai um 17:30 Uhr starten die Benefiz Kids mit Chorleiter Michael Brill im Theaterraum der Willi-Graf-Schule in Koblenz.

MGV Oberdiebach blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Manfred Krämer und Erich Schneider wurden für 70 Jahre aktives Chorsingen geehrt – Ehrungen sind Ausdruck von Verbundenheit und Kontinuität.