Die Chorklasse der Grundschule Wallmerod war in die Ausbildung der Lehrpersonen aktiv eingebunden. Foto: R. Schäfer

Singen an Grundschulen: Fortbildung für Lehrende

Mit seinem Fortbildungsangebot für lehrende Personen will der Chorverband Westerwald das aktive Singen an Grundschulen fördern.

Teilen:

Kinder singen gern. Singen sollte in der Grundschule ein elementarer Baustein der kindlichen Bildung sein. Das Singen im Klassenverband fördert die Sprachentwicklung, die soziale Kompetenz, die Sinneserfahrung und nicht zuletzt die musikalischen und rhythmischen Fähigkeiten eines Kindes. Insbesondere die integrierte Fremdsprachenarbeit nutzt das Singen als wichtigen Bestandteil des Unterrichtes. Viele Lehrer * Lehrerinnen in den Grundschulen möchten hier mehr für ihre Schüler * Schülerinnen erreichen. Häufig aber fehlt es an der musikalischen Vorbildung und am Mut, dies auch im täglichen Unterricht umzusetzen.

Das elementar wichtige Singen an Grundschulen wird vom Chorverband Westerwald mit zwei Projekten gefördert. Zum einen mit der Durchführung von Chorklassen, bei denen Chorleiter * Chorleiterinnen in die Grundschulen im Westerwald gehen und dort regelmäßig wöchentlich mit den Kindern einer Schulklasse singen. Dies mit dem Ziel, die teilnehmenden Lehrer * Lehrerinnen in die Lage zu versetzen, das aktive Singen mit Kindern künftig eigenständig fortzuführen. Im neuen Schuljahr wird es diese Chorklasse an den Grundschulen in Alpenrod, in Hundsangen, in Neuhäusel, in Niederahr, in Siershahn und Wallmerod geben.

Ergänzt werden die Chorklassen durch ein zweites Projekt, der Qualifizierung von Lehrenden an Grundschulen, die im Musikunterricht tätig sind. Nach einer ersten Qualifizierungsmaßnahme, im Frühjahr 2023, wurde jetzt in Wallmerod eine zweite Schulungsmaßnahme durchgeführt. Mit Unterstützung der Dozenten Angela und Mario Siry wurden sieben Lehrerinnen der Grundschulen aus Hundsangen, Nentershausen, Niederelbert, Ransbach-Baumbach, Ruppach-Goldhausen und Wallmerod in einer zweitägigen Schulungsmaßnahme die Grundlagen des aktiven Singens mit Kindern vermittelt.

Neben allgemeiner Notenlehre, Rhythmik, dem Umgang mit der eigenen und kindlichen Stimme wurde Didaktik und Methodik sowie das Erlernen von Liedern aktiv erarbeitet und anhand von kindgerechten Liedern praxisbezogen einstudiert. Die Arbeit mit Kindern wurde mit einer Chorklasse der Grundschule Wallmerod und deren Klassenlehrerin Melanie Mingebach in der Praxis gezeigt. Die Teilnehmenden waren von der Schulungsmaßnahme begeistert und freuten sich über die vielen praktischen Beispiele und Tipps, die direkt in die praktische Arbeit in der eigenen Schulklasse einfließen können.

Der Chorverband Westerwald plant, auch künftig solche Grundlagen- und darüber hinaus entsprechende Aufbauschulungen anzubieten.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre mit Jubiläums-Chorkonzert Hymne

Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres des MGV Liederkranz, mit Chorwerken zum Thema Hymne, am 22. November in Wallmenroth.

Lieder zum Advent

Chormusikalische Einstimmung in die Adventszeit bei Kaffee und Kuchen, am 30. November in der Burgkirche zu Bad Dürkheim.

Chorfamilie Beethoven stimmt auf Weihnachten ein

Chorkonzert am 14. Dezember in der Klosterkirche Dernbach. Der gemischte Chor CHORazón präsentiert Chormusik von Klassik bis Disney.

YouTH-Rock it!!! Ein Wohlfühlkonzert für die Sinne

Ein inklusives Flächenkonzert in Schweich setzt am 15. November Menschen in Musik, Licht und Gemeinschaft in Bewegung – ein besonderes Konzerterlebnis.