Das Chorensemble tonArt aus Nassau gab im April ein Benefiz-Chorkonzert für die Menschen in Pakistan. Foto: E. Geisler

Benefiz-Chorkonzert für Pakistan

Chorkonzert der BDH-Stiftung in der Pallottikirche zu Vallendar: Das Chorensemble tonArt Nassau sang für die Menschen in Pakistan.

Teilen:

Die BDH-Stiftung und das Chorensemble tonArt aus Nassau an der Lahn hatten sich mit dem Benefizkonzert das gemeinsame Ziel gesetzt, eine möglichst große Spendensumme für die Menschen in Pakistan zu sammeln. Nach der Naturkatastrophe im Jahr 2022 herrscht dort nun eine schreckliche Hungersnot. Viele Geldspenden kamen nach dem Chorkonzert im April zusammen. Und noch immer bekommt die Stiftung Spenden als Resonanz auf das Konzert.

Das Chorensemble begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm a-Capella gesungener Lieder verschiedener musikalischer Epochen und Stile. Unter der Leitung von Achim Fischer präsentierten die 22 tonArtisten Lieblingsstücke von der Klassik über die Romantik bis zur Moderne.

Die stimmungsvolle Dekoration in der Palottikirche schuf eine sehr besondere Atmosphäre. Die tonArtisten verzauberten das Publikum mit ihren Stimmen. Sie überzeugten mit präziser Intonation, Anmut, Leichtigkeit und Leidenschaft. Das Konzert wurde dann auch mit den stehenden Ovationen eines begeisterten Publikums belohnt.

Der BDH-Jugendbeauftragte Zishan Pacha informierte das Publikum zur Situation in Pakistan und zu den Hilfsaktionen der BDH-Stiftung. Den Menschen vor Ort, die noch immer unter den Folgen der Naturkatastrophe leiden, werden die Spenden dabei helfen, Lebensmittel, sauberes Trinkwasser und medizinische Versorgung zu erhalten.

Im Foyer der Kirche hielt die BDH-Klinik Vallendar kulinarische Köstlichkeiten bereit. Die Gäste konnten nicht nur spenden, sondern sich auch zur Organisation ‚Herzkissen – gemeinsam gegen Krebs‘ informieren.

Es war ein rundum gelungener Konzertabend, der sowohl dem Publikum als auch den tonArtisten noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.