Am Netzwerk Chor teilnehmende Personen im Kreis-Chorverband Mayen. Foto: K. Plewnia

Dialognetzwerk Chor im Kreis-Chorverband Mayen

Nachbericht vom ersten Treffen 2024 des Netzwerks Chor im Bürgerhaus Trimbs mit Vertretungen von zehn Chören.

Teilen:

In der Bürgerhalle der Ortsgemeinde Trimbs trafen sich Mitglieder aus zehn Chören zum Dialog im ersten Treffen des Netzwerks Chor im Jahr 2024. Dem Aufruf folgten entsandte Personen des KUBA-Chors Münstermaifeld, von Ars Musica Ochtendung und aus dem Männerchor Polch. Des Weiteren von den Chorifeen aus Andernach, dem MGV Maifeldgruß Mertloch, von Vocale Plaidt, aus dem Gesangverein Zwischentöne Saffig, vom Jungen Chor ohne Grenzen Hausen, von den Chorinetten Trimbs und dem gemischten Chor aus Kell.

Hans-Willi-Fell blickte auf das erste Treffen des Chor-Netzwerks im Jahr 2023 zurück. Anschließend eröffnetet Rolf Dietrich, der Organisator des Netzwerks und Ansprechpartner in der Verbandsleitung für die Belange der Erwachsenenchöre, den Dialog. Er bat um eine Vorstellungsrunde und ermutigte die Anwesenden, ihre Fragen einzubringen. Dabei standen der Ideenaustausch, die Vernetzung und die gegenseitige Unterstützung durch den Erfahrungsaustausch im Vordergrund.

Ein wichtiger Aspekt des Netzwerks Chor war die Attraktivität der Mitgliedschaft sowohl passiv als auch von aktiv singenden Personen in Chören und Chorvereinen. Letztere sind das Sorgenkind der Chorvorstände. Aber es gibt auch einen Lichtblick: Steigt doch die Anzahl der Aktiven in den Chören des Mayener Kreis-Chorverbands wieder an. Insbesondere in gemischten Chören sowie in Frauen-, in Kinder-Jugendchören ist ein Aufwärtstrend zu erkennen, der Hoffnung auf die Zukunft der Chormusik macht.

Die Teilnehmenden tauschten ihre Erfahrungen zur Motivation der Aktiven aus und betonten auch die Notwendigkeit, den Einstieg in die Chöre niederschwelliger zu gestalten. Ein Chor-Workshop für Einsteiger, am 27. April in Saffig, der von Kreis-Chorleiter Björn Adams geleitet wird, soll neue Choraktive unterstützen und ihnen den Einstieg erleichtern. Durch einen solchen Workshop sollen auch bislang noch unentschlossene Personen die Möglichkeit erhalten, zunächst unverbindlich in die Chorszene einzutauchen und dann hoffentlich Gefallen am Chorsingen zu finden.

Hans-Willi-Fell stellte den Kulturentwicklungsplan – KEP – des Landes Rheinland-Pfalz vor, an dem er selbst, für den Kreis-Chorverband Mayen und den Chorverband Rheinland-Pfalz, engagiert mitarbeitet. Maßnahmen wie die Verbesserung der Infrastruktur für Chöre und die Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder, auch umfangreichere Fördermaßnahmen seitens der Landesregierung, Unterstützung bei der Digitalisierung und der Bürokratieabbau wurden als Aufgaben definiert. Letztlich liegt jetzt der nächste Schritt zu deren Umsetzung beim Kulturministerium des Landes.

Ein weiteres Thema war das Chorzauber-Festival Rheinland-Pfalz 2024 in Trier, für das rund 160 Chöre vorangemeldet sind. Die Planungen seitens des Orga-Teams im Chorverband Rheinland-Pfalz laufen jetzt auf Hochtouren, und Anschreiben zu verbindlichen Anmeldungen wurden versendet.

Für das Jahr 2024 sind noch weitere Treffen im Netzwerk Chor geplant. Das nächste soll am 22. Juni in Kell bei Andernach sein. Für das Treffen am 9. November sucht der Kreis-Chorverband noch einen Ausrichter. An der Ausrichtung interessierte Chorvereine können sich bei Rolf Dietrich unter Rolf.Dietrich@KCV-Mayen melden.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.