Die DanteSingers beim Jubiläumskonzert in St. Bernhardt, Mainz-Bretzenheim. Foto: C. Nickel

Zauberhaftes Chorkonzert von DanteSingers und Männerchor Bretzenheim

10 Jahre DanteSingers: Ein herausragendes Jubiläumskonzert im Gemeindehaus St. Bernhardt mit Chormusik der Extraklasse.

Teilen:

Anfang Oktober wurde in Mainz-Bretzenheim mit einem großartigen Chorkonzert ein denkwürdiger Geburtstag gefeiert: der 10. Jubiläumstag der DanteSingers.

Der vollbesetzte Saal der Kirchengemeinde St. Bernhardt erlebte, neben den DanteSingers, auch den Männerchor 1839 Mainz-Bretzenheim und Zauberkünstler Oliver de Luca. Von ihm moderiert begann der musikalische Teil mit den DanteSingers, die eigens zu diesem Anlass arrangierte Lieder und eine besondere Choreographie präsentierten.

Anschließend verblüffte de Luca das Publikum mit zauberhaften Darbietungen, gefolgt von den DanteSingers, die mit ‚Hurra, wir singen noch‘ eine Abwandlung des Hits von Milva – ‚Hurra, wir leben noch‘ präsentierten, gefolgt von ‚Barbara Ann‘, ‚Goodnight Sweetheart‘ und ‚Lollipop‘. Nach weiteren verblüffenden Tricks von Oliver de Luca sang der Männerchor ein Stück von Santiano, ‚Rot sind die Rosen‘, ‚Sierra Madre‘ sowie ‚Marmor, Stein und Eisen bricht‘, welches das Publikum zu wahren Beifallsstürmen hinriss.

In der nun folgenden Pause konnten sich Publikum und Aktive am Angebot von Speisen und Getränken stärken. Und erstaunt hinterfragen: „Wie hat Oliver de Luca das wohl gemacht?“

Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte des Chorkonzerts fand Ortsvorsteherin Claudia Siebner anerkennende Worte für die Dantesingers. Sie überreichte eine Urkunde zum 10-jährigen Jubiläum und hob den Chor als kulturelle Bereicherung am Ort und in der Umgebung hervor.

Chorleiter Fritz Brändle animierte das Publikum zum Mitsingen mit einer speziell für diesen Abend zugeschnittenen Neufassung eines Textes, nach der Melodie von ‚Singing All Together‘. Die DanteSingers brillierten anschließend weiter mit ‚Rama Lama Ding Dong‘, ‚Hit The Road Jack‘, ‚Top Of The World‘ und ‚Wunder geschehn‘.

Oliver de Luca faszinierte erneut mit seiner Zauberkunst. Der offizielle Teil endete mit dem von beiden Chören gemeinsam gesungenen Lied ‚Die Rose‘. Dazu ließ Magier de Luca eine weiße Rose über die Bühne schweben. Mit ‚Epo I Tai Tai E‘ – einem Lied auf Māori – verabschiedeten sich die DanteSingers und der Männerchor von einem begeisterten Publikum.

Die gelungene Mischung aus Chormusik und Zauberkunst hinterließ einen bleibenden Eindruck beim Publikum. Und so wurden Sängerinnen, Sänger und Oliver de Luca mit lange anhaltendem Applaus verabschiedet.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.