Die Chorleitungsausbildungen des Hessischen Sängerbundes und der Hessischen Chorjugend stehen allen Interessierten offen. Foto: ©HSB

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Seminarstart zur geprüften Chorleitung, Vizechorleitung ab dem 30. September oder zur Kinderchorleitung ab dem 2. September.

Teilen:

Der Hessische Sängerbund bietet seit vielen Jahren Ausbildungen in Chorleitung und Vizechorleitung an seinen Chorleitungsschulen an. Gemäß dem Modell des Deutschen Chorverbands gibt es im Bereich der Leitung für Erwachsenenchöre die Abschlüsse C1, C2 und C3.

Eine neue Unterrichtseinheit beginnt mit einer Intensiv-Phase vom 30. September bis zum 3. Oktober an der Landesmusikakademie in Schlitz. Um aber einen ersten Eindruck von den Ausbildungsinhalten zu gewinnen, die Dozenten kennenzulernen und Fragen zu stellen, findet bereits am 9. September ein Kickoff-Day in Frankfurt statt. Den Abschluss zum geprüften Chorleiter bildet später eine abschließende Prüfung in den verschiedenen Graduierungen.

Nach der ersten Intensiv-Phase am letzten Septemberwochenende findet der Unterricht an den Standorten Frankfurt, am Dr. Hoch’s Konservatorium, und in Marburg im Musizierhaus der Philipps-Universität statt. Die Ausbildung steht nicht nur Mitgliedern des Hessischen Sängerbundes offen. Auch Interessierte aus den umliegenden Bundesländern und Chorverbänden sind ebenfalls an der Hessischen Fachschule für Chorleitung willkommen.

Besondere Seminarschwerpunkte liegen auf den Fächern Dirigieren und Probentechnik. Darüber hinaus werden Grundlagen in Tonsatz, allgemeiner Musiklehre, Gehörbildung, Vom-Blatt-Singen, Rhythmik, Hördiktat, Partiturspiel und chorspezifischer Musikgeschichte vermittelt. Chorische und Einzelstimmbildung runden das Angebot ab.

Nähere Informationen und das Anmeldeformular sind auf der Internetseite des Hessischen Sängerbundes unter https://hessischer-saengerbund.de/leistungen/chorleiterschulen.html zu finden.

Seit 2022 bietet die Hessische Fachschule für Chorleitung Schulungen mit einem neuen Konzept an: Die zur Wahl stehenden Standorte Frankfurt und Marburg blieben erhalten. Die Ausbildung wurde gestrafft und erstreckt sich nun über ein Dreivierteljahr. Zu Beginn der Kurse findet ein gemeinsames Blockseminar in Schlitz statt. Danach werden die Unterrichtsinhalte an einem Samstag pro Monat an den Standorten Frankfurt und Marburg vertieft und erweitert. In der Mitte der Ausbildung treffen sich die Kurse erneut zu einem Intensiv-Wochenende. Der C1-Kurs ist mit 30 Unterrichtsstunden und nur einem Intensiv-Wochenende das Angebot für Basis- oder Vizechorleitung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des C2-Kurses sollen mit 60 Unterrichtsstunden in die Lage versetzt werden, eigenständig Chorproben zu übernehmen und kleinere Auftritte zu bestreiten. Mit 120 Unterrichtsstunden befähigt der C3-Kurs dazu, eigenverantwortlich Chöre zu leiten und aufzubauen.

Im Weiteren bietet die Hessische Chorjugend ab dem 2. September ein Kinderchorleitungsseminar an. Die Informationen hierzu sind unter https://hessiche-chorjugend.de einsehbar.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.