Der renommierte Männerchor Germania Freiendiez
Der renommierte Männerchor Germania Freiendiez, Chorleitung Jürgen Fassbender. Foto: F. Sittel

Eine großartige Stunde geistlicher Musik

Konzert Orgel plus - Chor und Orgel - mit dem Männerchor Germania aus Freiendiez in der Limburger Pallottinerkirche.

Teilen:

„Besser und eindrucksvoller“, so Pater Bernhard Pieler, „konnte der Auftakt von ‚Orgel plus‘ nicht ausfallen: sowohl qualitativ als auch quantitativ.“ Das Konzert ‚Orgel plus‘ wurde am 4. Juni, dem Dreifaltigkeitsfest, vom angesehenen Männerchor Germania Freiendiez unter der Leitung von Jürgen Faßbender in der Limburger Pallottinerkirche gestaltet. Das Ensemble aus dem Kreis-Chorverband Unterlahn ist Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz und wurde auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben für seine musikalisch-künstlerischen Leistungen ausgezeichnet.

Die Orgel spielte Frank Sittel, geschätzter Organist an der Klosterkirche der Limburger Pallottiner. Darüber hinaus wirkte Peter Schreiber am Euphonium mit. Das musikalische Programm beinhaltete gregorianische Choräle, Vokal- und Orgelmusiken von Olivier Messiaen, Carl Jenkins, Christian Heiß und Alwin Schronen, um nur einige zu nennen. Die liturgische Leitung hatte Rektor Pater Alexander Holzbach, SAC, Limburg. Viele Besucher waren gekommen und dankten für diese großartige Stunde geistlicher Musik mit lang anhaltendem Applaus.

Die Reihe ‚Orgel plus‘ wurde einst von dem Journalisten und Kirchenmusiker Dr. Heribert Klein ins Leben gerufen, unterstützt und gefördert vom damaligen Rektor des Missionshauses der Pallottiner Limburg, Pater Toni Schröers, und dem ehemaligen Pfarrer von St. Marien, Pater Bernhard Pieler. Nach dem frühen Tod von Heribert Klein wurde die anspruchsvolle Reihe in der Pallottinerkirche St. Marien zu Limburg zwei Jahrzehnte lang von Wolfgang Haberstock, dem dortigen Kantor, künstlerisch geleitet. Er hat diese Tätigkeit aufgegeben und Frank Sittel wird sie – wenn auch in eingeschränkter Form – weiterführen.

Dass die Gemeinschaft der Limburger Pallottiner ‚Orgel plus‘ mitträgt und die notwendige Unterstützung bietet, führt zum Kern der Veranstaltung zurück: Menschen, die ihr Heil suchen und in der etablierten Kirche vielleicht nicht mehr finden – ihnen soll ein Ort geboten werden. Wo doch der Glaube Berge versetzen kann, wenn der Mensch himmlische Klänge hört. Auf dass die Musik Ohren und Herzen öffne, jetzt und in der kommenden Zeit.

Kontaktdaten

Top Themen

Wiedperle and Friends begeisterten in Neustadt

Mit einem chormusikalischen Ausflug in die siebziger Jahre sorgte der gemischte Chor Wiedperle and Friends für beste Stimmung.

Auf musikalischer Europareise in Worms-Pfiffligheim

Das Chorkonzert des GV Worms-Pfiffligheim führt am 20. September durch die Klangwelten Europas – von Frankreich bis auf den Balkan.

Ein Projektchor brachte Broadway-Flair nach Gau-Algesheim

Wenn ein Marktplatz zur Bühne wird: Der Projektchor der Alagast Singers präsentierte Musical-Hits in Gau-Algesheim.

Latin meets Celtic: Zwei Klangwelten in Saulheim

Der MGV Liederkranz Saulheim lädt am 5. September, um 19:30 Uhr, in die Sängerhalle Saulheim zu einem Abend, der Grenzen überschreitet.