Der neue Vorstand und Ehrenmitglied Rudi Mauer. Foto: J. Schäfer.

Mitgliederversammlung des MGV Harmonie Kempenich

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des MGV in Kempenich wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt und zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.

Teilen:

Zur Mitgliederversammlung am 21. April begrüßte Vorsitzender Johannes Schäfer 23 Mitglieder. Nach dem Gedenken an die in 2022 verstorbenen Chormitglieder sangen die Anwesenden zu ihren Ehren ‚Im Morgenrot‘.

Die anschließenden Berichte des Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassierers und des Hüttenwarts wurden ohne Beanstandungen und größere Nachfragen angenommen. Der Bericht des Chorleiters wurde vom Vorsitzenden verlesen, da Chorleiter Kevin Breitbach aus wichtigem Grund nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Auf Empfehlung der Kassenprüfer, die eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten, wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt.

Die anschließenden Vorstandswahlen bestätigten den 1. und den 2. Vorsitzenden Johannes Schäfer und Franz Braun in ihren Ämtern. Neu im Team sind Uli Göres als einer von beiden Notenwarten und Beisitzer Klaus Andersch. Im Weiteren blieben die Positionen des 2. Schriftführers Jörg Schmitt, der von Karl Heinz Sundheimer sowie des 3. Kassierers Peter Fischer unverändert. Auch Beisitzer Stefan Gros, Notenwart Frank Müller sowie Lothar Nebgen blieben in ihren Ämtern. Ausgeschieden sind 1. Notenwart Edwin Schlich und der 2. Kassierer Rudi Meid. Beiden dankte Schäfer für ihre in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit. Zu Kassenprüfern wurden wiederum die Sänger Rolf Adams und Dominik Schmitz gewählt. Letzterer führte auch die Vorstandswahlen als Wahlleiter.

Auf gemeinsamen Vorschlag des Vorstands wurden im Anschluss an die Wahlen die ehemaligen aktiven Sänger Adalbert Gros und Rudi Mauer zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide gehören dem Verein seit langen Jahren an. Rudi Maurer trat dem Verein im Januar 1948 bei, Adalbert Gros im Januar 1954. Wegen ihrer Bindung an den Rollstuhl gaben beide in den vergangenen Jahren ihre aktive Mitgliedschaft auf, blieben dem Verein aber als fördernde Mitglieder treu. Dem bei der Versammlung anwesenden Mauer wurde die Ernennungsurkunde durch den Vorsitzenden überreicht, Gros erhielt seine Urkunde anlässlich eines privaten Treffens durch die beiden Vorsitzenden.

Die Planungen für das weitere Jahr 2023 sehen die Gestaltung der Kirmesmesse an Kirmesmontag mit anschließender Kranzniederlegung am Friedhof und ein musikalisches Kaffeekränzchen in der evangelischen Kirchenscheune am 25. Juni vor. Auch die musikalische Gestaltung eines Wortgottesdienstes in der Kapelle Niederheckenbach am 20. August und ein Adventskonzert in der Seniorenresidenz Villa Sibilla in Bad Neuenahr am 09. Dezember sowie die musikalische Ausgestaltung eines Gottesdienstes zur Weihnacht sind angedacht.

Als gesellige Veranstaltung wurde die Durchführung einer Familienwanderung ‚Rund um Kempenich‘ mit anschließendem gemütlichem Beisammensein und die Durchführung einer weiteren Chor-Coaching-Maßnahme im Herbst mit der Dozentin Esther Frankenberger aus Mainz beschlossen. Termine und weitere Einzelheiten sind noch durch den Vorstand auszuarbeiten.

Zuletzt beschloss die Versammlung einen Projektchor, als reinen Männerchor zu gründen. Ziel der Chorarbeit soll ein kleines Konzert sein, das eventuell in der Kirchenscheune oder einer vergleichbaren Lokalität veranstaltet wird. Auch werden die Einzelheiten – unter anderem die Anzahl der Proben und der Zeitraum, in dem geprobt werden soll – noch mit dem Dirigenten abgestimmt.

Als Sommerbekleidung wurden Poloshirts angeschafft. Diese werden noch beschriftet und anschließend an die Sänger verteilt.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.