Neue Bank an der Sängerlinde. Foto: S. Heidrich

Traditionelles Frühlingssingen in Oberdiebach

Die Chöre des MGV Oberdiebach, Männerchor und S(w)inging People', sangen bei herrlichem Sonnenschein an der Sängerlinde im Ort.

Teilen:

Am 1. Mai veranstaltete der MGV Oberdiebach erneut sein traditionelles Singen an der Sängerlinde. Der gemischte Chor, die ‚S(w)inging People‘, hatte internationale und emotionale Stücke im Programm, der Männerchor war mit seinem Repertoire eher der Heimat und dem Wein zugeneigt.

MGV-Vorsitzender Thomas Staßen begrüßte viele interessierte Zuhörende und dankte den ‚Heinzelmännern‘, unter der Leitung von Heinz Stüber, für das Herrichten des Lindenplatzes. Zusätzlich zu neu gepflanzten Blumen und einer Blumenampel hatte Joachim Böhler noch schön bepflanzte Blumenkästen aufgestellt.

Zur weiteren Auflockerung stellte Staßen im Programmverlauf dem Publikum drei Schätzfragen zum Durchschnittsalter aller Aktiven des Chorvereins sowie jeweils der Singenden bei den S(w)inging People und der Sänger im Männerchor. Die nächstliegenden Antworten zu den drei Schätzfragen gaben Valentin Christ, Petra Kurz und Liesel Theobald. Alle drei erhielten eine Flasche Sekt.

Im letzten Jahr erkrankte die Linde schwer und benötigte daher im Winter, wegen der Wassereinlagerungen einen Rettungsschnitt bei dem alle Äste stark gekürzt wurden. Pünktlich mit den Frühlingstemperaturen trieb die Linde jetzt wieder aus und gibt allen nun die Hoffnung darauf, dass sie den Eingriff überstehen wird. Der neue Stammdurchmesser beträgt aktuell 439 mm, ein Zuwachs von zwei Millimetern im Vergleich zum Vorjahr.

Auch für das leibliche Wohl vor Ort war wieder bestens gesorgt. Die Vereinsmitglieder schenkten Wein aus und gegen eine Spende gab es Würstchen im Brötchen. Diese vereinsinterne Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr von der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück unterstützt. Dafür dankt der MGV Oberdiebach sehr herzlich.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Workshop zur Stimmbildung in Schwollen

Tages-Workshop zur Stimmbildung im Chor mit dem renommierten Chorleiter Axel Pfeiffer, am 22. November in der Gemeindehalle Schwollen.

Wenn Regenbögen 40 Jahre strahlen

Mit einem facettenreichen Jubiläumskonzert feierte der Chor Regenbogen seinen 40. Geburtstag in der Kirche St. Michael zu Vettelschoß.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.