MGV Liederblüte Oberweyer 1908 mit dem Chorleiter in Vertretung, Jan Schumacher war Gesamtsieger der 7. Horbacher Chortage 2022. Foto: A. Labonte

7. Horbacher Chortage gehen in die zweite Runde

Der MGV Cäcilia Horbach hat 2023 Wettbewerbe für Kinder- und Jugendchöre, Frauenchöre und gemischte Chöre, sowie für Pop-Moderne ausgeschrieben.

Teilen:

Im Jahr 2022 feiert der Männerchor Cäcilia Horbach, mit seinem Chorleiter Jürgen Faßbender, sein 140-jähriges Bestehen. Seit 1992 verbinden die Horbacher Sänger herausgehobene Jubiläumsfeierlichkeiten mit der Durchführung von Chor- und Volksliedwettbewerben. Die Horbacher Chortage sind bei Chören und dem chorinteressierten Publikum längst zum Inbegriff geworden. Sowohl die Sängerinnen und Sänger als auch das Publikum schätzen regelmäßig die hervorragenden gesanglichen Rahmenbedingungen, die reibungslose Organisation und die hohe Fachkompetenz der Jurybesetzungen.

„Mit der nunmehr siebten Auflage unserer Chortage haben wir den Chören nochmals verbesserte Voraussetzungen geboten“, berichtet Organisationschef Alfred Labonte und ergänzt: „Erstmals werden alle Wettbewerbsbeiträge in der nahen und akustisch prädestinierten Kirche in Gackenbach sein. Den ersten Teil der Chortage hatten wir als ‚Männerchorwettbewerb‘ ausgeschrieben und im Juli des Jahres erfolgreich durchgeführt. Nun laden wir Kinder- und Jugendchöre, Frauenchöre, gemischte Chöre sowie Pop-Moderne ein.“

Neben der Aufteilung der Wettbewerbe auf zwei Jahre werden erstmals Kategorien mit Pflichtstück angeboten, die Jürgen Faßbender aus der derzeit vernachlässigten hochkreativen Epoche der Romantik zusammengestellt hat. Chöre eines jeden Genres können aus einem Pool von zehn Stücken auswählen und somit den passenden Schwierigkeitsgrad und die Eignung für ihr Stammrepertoire berücksichtigen. „Damit beschreiten wir einen neuen Weg und erhöhen die Attraktivität für die interessierten Teilnehmer“, sind sich Chorleiter und Orga-Team einig.

Eine weitere Neuerung ist die Verlegung des Delegierten- oder Meldetags in den virtuellen Raum, denn durch Corona haben sich Online-Besprechungen auch und besonders in der Chorszene etabliert. „Wir hoffen, dass wir nach dem Anmeldeschluss alle Kategorien besetzt haben und somit allen Teilnehmern ein motivierendes, musikalisches Ziel für die Probenarbeit bieten“, so Labonte.

Teil 2 der siebten Horbacher Chortage findet am 1. und 2. Juli 2023 statt. Interessierte Chöre können sich noch bis zum Delegiertentag am 30. Oktober 2022 anmelden. Am Delegiertentag selbst kann die Anmeldung über ein Zoom-Meeting, telefonisch unter 06439 901310 oder per Fax an 06439 901874 erfolgen. Es sind auch jetzt schon Anmeldungen via E-Mail an den Vorsitzenden markus.vetter@mgv-horbach.de und den Chortage-Koordinator alfred.labonte@mgv-horbach.de möglich. Ausschreibung und Anmeldeunterlagen gibt es im Internet unter http://mgv-horbach.de.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.