Muttertagsmitsingkonzert auf dem Platz des neuen Gemeindezentrums. Foto: Popchor Harxheim

Mitsingkonzert in Harxheim am Muttertag

Neues Konzept bezog das Publikum ins Konzertprogramm des PopChors Harxheim zum Muttertag mit ein. Ein rundum gelungenes Chorkonzert.

Teilen:

Über viele Jahre hinweg wurden die Konzerte des GV ‚Frohsinn‘ Harxheim im traditionellen Rahmen durchgeführt, heißt: Auf der Bühne in einer Halle oder im Altarraum einer Kirche, mit einem großen vierstimmigen Chor, überwiegend deutschsprachiger Chorliteratur vor einem schweigenden Publikum.

Als dieses Konzept – aus vielerlei Gründen – fragwürdig wurde, ging der Chorverein neue Wege und teilte den Chor in zwei Chöre auf: Den einen mit traditionell deutscher Literatur und den zweiten als ‚PopChor‘ mit überwiegend englischsprachigen Songs. Die Pandemie wirbelte auch dieses Konzept durcheinander: Der traditionelle Chor verstummte, der ‚PopChor‘ probte digital, Aktive sprangen ab, Konzerte fielen aus.

Abermals musste ein neues Konzept gefunden werden, das Mitsingkonzert: Mit Repertoire-Stücken, bei deren populären Refrains das Publikum mitsingen kann und dazu Texthefte erhält, mit einem Konzertort unter freiem Himmel. Dies war der Platz vor dem neuen Gemeindezentrum in Harxheim.

Zum Muttertag 2022 wurde dieses Konzept mit Welthits von Rod Steward – ‚I Am Sailing‘, von Sting – ‚Fields Of Gold‘, Elvis Presley – ‚Can’t Help Falling In Love With You‘ oder den Beatles – ‚With A Little Help From My Friends‘ Realität. Aber auch weniger bekannte Titel gab es an diesem Nachmittag zu hören. Je nach Bekanntheit der Songs fiel auch das Mitsingen der zahlreich erschienen Zuhörer aus und nicht alle sprechen und singen englisch.

Zu einem Konzert am Nachmittag des Muttertags gehören natürlich auch Kaffee und Kuchen. Also wurde das Konzert pfiffiger Weise aufgeteilt. Dazwischen gab es Verzehrpausen mit Getränken und den hausgemachten, hervorragenden Kuchen.

Und noch etwas war neu: Chorleiterin Elke Zörntlein ‚dirigierte‘ das Publikum, während der PopChor hinter ihr stand, und begleitete diesen dabei routiniert auf dem E-Piano. Dazu bändigte sie auch noch ihre Notenblätter, wenn der Ostwind sie zuweilen mitnehmen wollte, passend zum Text ‚We are Sailing‘.

Dieses erste Muttertagskonzert war eine runde, gelungene Veranstaltung. In Zukunft vielleicht auch mit etwas mehr deutschsprachigen Songs.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.