Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Proben zum aktuellen Projekt ‚Die Welt der Musicals‘, dem ersten gemischten Chorprojekt des alteingesessenen MGV Mendelssohn Bartholdy1855 Montabaur der Westerwälder Kreisstadt. Foto: privat

Mendelssöhne Montabaur: Musicalkonzert im Juli

Nach drei Jahren Choraktivitäten des MGV Mendelssohn Bartholdy unter erschwerten Bedingungen, folgt jetzt ein Musicalprojekt für gemischten Chor.

Teilen:

Dirigentenwechsel, häufig wechselnde Probe-Orte, ein zwangsweise abgesagtes Beatles-Projektkonzert, ‚Masken-Proben‘, Ansteckungsängste und natürlich auch, wie bei fast allen Männergesangvereinen, altersbedingte Verluste langgedienter Sänger.

Aber allen Widrigkeiten zum Trotz – die ‚Mendelssöhne Montabaur‘, ‚Nickname‘ des Traditionsvereins der Westerwälder Kreisstadt, sind bisher nicht unterzukriegen gewesen und feiern im Herbst 2022 bereits ihr 167stes Gründungsfest. Aktuell aber sind sie in intensiven Vorbereitungen zu ihrer schon mehrfach verschobenen Jahreshauptversammlung, die am 22. März mit grundlegenden Satzungsänderungen einer zukunftsorientierten, geschlechterneutralen und breiteren Ausrichtung des Chors die Basis bereiten soll.

So wird im Sommer 2022 das erste Konzert als gemischter Chor zur Aufführung kommen und wird bei den Besuchern die ‚Welt der Musicals‘  in den Ohren klingen lassen. Bereits im September starteten die Proben. Über sechzig teilnehmende Personen konnten die Mendelssöhne begrüßen, darunter mehr als die Hälfte vom Projekt begeisterte Sängerinnen. „Da haben unsere Männer nicht schlecht gestaunt“, erinnert sich Michael Kien, seit fünf Jahren Vorsitzender des Schusterstadt-MGV, mit einem Lächeln an die ersten gemeinsamen Proben mit dem weiblichen Geschlecht.

Dominik Pörtner, nach dem Ausscheiden des langjährigen musikalischer Leiters Mario Siry, vor zwei Jahren als neuer Dirigent verpflichtet, findet das jedoch gar nicht verwunderlich. „Ich habe dem Chor von Anfang gesagt, dass wir hier ein großes Potenzial an Sängerinnen und Sängern haben, wir müssen nur den richtigen Dreh finden, dieses Potenzial zu erreichen und auszuschöpfen.“

Das Singen von Musicalsongs war offensichtlich ein erster Volltreffer, denn trotz aller Corona-Einschränkungen und Widrigkeiten sank die Zahl der Projekt-Interessenten nur unwesentlich. „Wir gehen zudem stark davon aus, dass mit den anstehenden deutlichen Lockerungen auch wieder alle diejenigen zurück kommen werden, die sich in den letzten Monaten vorsichtshalber von den Proben fern gehalten hatten“, sieht Alexander Jass, Geschäftsführer und Homepage-Verantwortlicher, Licht am Horizont.

„Am besten schon gleich jetzt. Denn durch die ab sofort wöchentlichen Proben haben wir nicht nur die Schlagzahl erhöht. Durch wechselnde Gesamtchor- und Registerproben finden auch diejenigen wieder schnell hinein, die zuletzt fehlten“, betont Christoph Kuhl, 2. Vorsitzender und kommissarischer Notenwart.

Die Proben finden weiterhin Dienstagsnachmittags ab 17.45 Uhr statt. „Dass wir seit Ende des letzten Jahres wieder konstant im Haus Mons Tabor proben können, noch dazu fast jedes Mal in der Stadthalle, ist eine große organisatorische Erleichterung und hat uns erst das Proben unter Einhalten der Corona-Auflagen ermöglicht. Wir sind der Stadt Montabaur dafür sehr dankbar!“ hebt Michael Kien nochmal ausdrücklich die Unterstützung durch die Stadtbürgermeisterin und ihre Mitarbeiter hervor.

Aktuelle Informationen zum Projekt und den Mendelssöhnen gibt es unter https://mendelssoehne-montabaur.de und auf den Social-Media-Plattformen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.