Sieben neue Mitglieder im Bundesjugendchor. Foto: Timo Jaworr

Neue Chormitglieder für den Bundesjugendchor ausgewählt

Sieben neue Stimmen verstärken nun den Bundesjugendchor nach erstem Vorsingen für neue Mitglieder seit dem Gründungskonzert am 28. August.

Teilen:

Am 28. August hatte der Bundesjugendchor sein Gründungskonzert in Berlin gefeiert. Nun fand das erste Vorsingen für neue Mitglieder statt. Denn aufgrund der Altersgrenze werden einige Sängerinnen und Sänger den Chor 2022 verlassen.

Aus rund 50 Bewerbungen wurden sieben herausragende junge Stimmen für den Bundesjugendchor neu ausgewählt. Nach einer Vorauswahl präsentierten die Kandidierenden eine Arie oder ein Kunstlied nach eigener Wahl sowie ein vorgegebenes Stück. Die Audition wurde, unter dem Vorsitz der künstlerischen Leiterin Anne Kohler und im Beisein der beiden Stimmbildner Sibylla Rubens und Thilo Dahlmann, online durchgeführt. Die ‚Neuen‘ überzeugten ebenso durch ihr Vom-Blatt-Singen, ihre musiktheoretischen Kenntnisse sowie durch ihre Persönlichkeit.

Im kommenden Jahr erwartet den Bundesjugendchor, geleitet von Anne Kohler, ein facettenreiches Programm zum Thema ‚Wald und Natur‘. Eine Kooperation mit dem SWR Vokalensemble, das unter der Leitung von Yuval Weinberg steht, und eine Begegnung mit dem polnischen nationalen Jugendchor, der von Agnieszka Franków-Żelazny geleitet wird, runden die musikalische Arbeit ab.

Das Vorsingen zum Bundesjugendchor findet nun künftig jährlich, immer am ersten Novemberwochenende statt. Mehr Informationen zur Arbeit und Besetzung sind auf der Seite des Bundesjugendchors unter https://bundesjugendchor.org nachzulesen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.