Jubiläumskonzert MGV 1861 Elsheim in der Selztalhalle. Foto: Michael Patschke

Gelungenes Jubiläumskonzert in Stadecken-Elsheim

Der Männergesangverein Elsheim hatte anlässlich seines 160-jährigen Jubiläums in die Selztalhalle nach Stadecken-Elsheim eingeladen.

Teilen:

Am 6. November hatte der MGV 1861 Elsheim unter dem Motto ‚Von der Nordsee bis Südamerika‘ zum Jubiläumskonzert eingeladen. Nach 2G-Einlassregeln kamen zahlreiche Zuschauer und sollten es nicht bereuen. Aktives Mitsingen war im ersten Teil des Konzertes besonders angesagt. Auf dem Programm standen unter anderem Lieder wie ‚Bunt sind schon die Wälder‘, ‚Dat du min Leevsten büst‘ oder ‚Die Gedanken sind frei‘. „Ich konnte jedes Lied mitsingen“, sagte eine Besucherin voller Stolz nach dem Konzert.

Der musikalische Rahmen stand unter der Leitung von Michael Voll, der sich mit seinen Sängern wieder einiges hatte einfallen lassen. Aus dem Publikum heraus kamen die Sänger singend und die Gäste begrüßend auf die Bühne. Ein schöner Effekt. Dieser erste Teil des Konzertes beinhaltete neben zahlreichen Volksliedern auch je ein Stück von Oliver Gies, Udo Jürgens sowie von Versengold, einer deutschsprachigen Folk-Rockband.

Nach der Pause erwähnte Ortsbürgermeister Thomas Barth in seinem Grußwort die wichtige kulturelle und gesellschaftspolitische Aufgabe des Chorvereins, der es immer wieder schaffe, junge Männer für das Chorsingen zu begeistern.

Im zweiten Teil des Konzertes standen spanische und südamerikanische Rhythmen, vor allem der Samba im Mittelpunkt. Unter anderem waren zu hören: ‚Guantanamera‘, ‚Besame mucho‘, ‚Quizás, quizás, quizás‘ und ein Samba-Medley, um nur einige Titel zu nennen. Unterstützt wurde der Chor bei einzelnen Stücken durch Solisten und Musiker wie der Sopranistin Eila Witt – Sopran, von Hannah Kleemann auf der Flöte und Ferdinand Große-Liesner auf dem Horn. Dirk Wriedt begleitete auf der Trompete, Christoph Sinock an den Percussions, Rainer Kleemann am Kontrabass sowie Ronik Tempski an der Gitarre.

Der Erfolg einer musikalischen Veranstaltung wie dieser hängt auch immer vom Gesamtklang durch die technische Ausstattung ab. Rudi Gloos realisierte alles hörbar erfolgreich am Mischpult. Unter den südamerikanischen Klängen des zweiten Teils und stehenden Ovationen sowie Bravo-Rufen endete das gelungene Jubiläumskonzert und machte bereits Appetit auf das nächste Chorkonzert im Jahr 2023, in der Selztalhalle in Stadecken-Elsheim.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.