Gemeinsames Antragsportal für die Kultur

Das neue Antragsportal von Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ist jetzt online gegangen.

Teilen:

Seit 30 Jahren fördern der Kultursommer Rheinland-Pfalz und die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Kulturszene in unserem Land. Jetzt ist das neue Antragsportal online gegangen. „Damit können die Anträge der Kulturinstitutionen und Veranstalter*innen nicht nur online gestellt, sondern auch digital bearbeitet werden, was eine enorme Erleichterung für beide Seiten und einen wichtigen Schritt hin zur Digitalisierung und Vereinfachung von Verwaltung darstellt.“, so Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Generalsekretär der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, zu der auch der Kultursommer gehört.

Für die nächste Förderrunde müssen die Anträge bei der Stiftung bis zum 15. September gestellt werden, Antragsschluss für den Kultursommer 2022 ist der 31. Oktober 2021.

„Das Portal erleichtert die Kommunikation und Abwicklung immens, und es erfüllt dabei natürlich alle Regeln des Datenschutzes“, freut sich Dr. Katharina Popanda, Geschäftsführerin der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, „am persönlichen und direkten Austausch mit den Antragstellenden wird sich allerdings auch mit der Digitalisierung nichts verändern. Das ist uns ganz wichtig. Hinter dem Portal und in der Geschäftsstelle steht das gesamte Team, das wie gewohnt für die Kulturschaffenden da ist, hilft und berät.“

Die Kulturstiftung war wesentlich am Programm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ beteiligt, das die Landesregierung zur Unterstützung der Kulturschaffenden während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen hatte. Diese Erfahrung ist in das neue Antragsportal geflossen und bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Wer im „Im Fokus“-Programm bereits einen Antrag gestellt hatte, kann den Login jetzt auch für Anträge bei der Kulturstiftung oder dem Kultursommer nutzen.

Das Online-Portal https://kultursommer.antragsverwaltung.de/login.php kann ohne weitere Vorkenntnisse mit jedem aktuellen Internet-Browser verwendet werden. Eine Hilfestellung gibt es dennoch: zwei circa einstündige Online-Informationsveranstaltungen finden am 10. September, um 10 und um 17 Uhr statt. Anmeldung und Zugangsdaten bei volontariat@kultursommer.de

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.