Enkenbach-Alsenborn ist Landmusikort des Jahres 2021

Elf Kommunen wurden bundesweit im Rahmen des ‚Förderprogramms Landmusik‘ als Landmusikorte 2021 ausgezeichnet, aus Rheinland-Pfalz Enkenbach-Alsenborn.

Teilen:

Neben Enkenbach-Alsenborn wurden weitere zehn Kommunen vom Deutschen Musikrat als ‚Landmusikorte 2021‘ ausgezeichnet. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld wird für die weitere kulturelle Arbeit vor Ort verwendet.

Die Preisverleihung und Übergabe der Plakette ‚Landmusikort des Jahres 2021‘, die den Ort auch äußerlich als kulturelles Zentrum kennzeichnen soll, findet im Herbst in Enkenbach-Alsenborn und in den jeweils weiteren Preisträger-Kommunen statt. In die Ermittlung der Preisträger waren die Landesmusikräte eingebunden. Eine Jury mit breit gestreuter Expertise sowohl im Bereich der professionellen Musik als auch der Amateurmusik unter Vorsitz von Prof. Dr. Ulrike Liedtke wählte die Kommunen bundesweit aus. Kriterien waren neben Qualität und Kreativität der kulturellen Arbeit die Einbeziehung und Vernetzung der örtlichen Institutionen.

Die weiteren ‚Landmusikorte des Jahres‘ sind: das bayerische Markt Postbauer-Heng, Panketal in Brandenburg, Heede in Niedersachsen, Havixbeck Nordrhein-Westfalen, Saarwellingen im Saarland, in Schleswig-Holstein Wesselburen und aus Thüringen Bad Salzungen. Die Jury lobte darüber hinaus unter den Anträgen aus elf Bundesländern drei Bundespreisträger aus: Den ersten Preis erhält die Stadt Markneukirchen im sächsischen Vogtlandkreis. Die Jury war hier vor allem von der intensiven Vernetzung der kulturellen Akteure am Ort beeindruckt. Der zweite Preis wurde der Gemeinde Öhningen auf der Bodensee-Halbinsel Höri zuerkannt, der dritte Preis der Gemeinde Kaufungen im Landkreis Kassel. Die Bundespreise sind mit 30.000, 20.000 und 10.000 Euro dotiert.

Programmleiter Dr. Tilman Schlömp erläutert die Jury-Entscheidungen: „Die ausgezeichneten Orte haben bewiesen, dass mit überwiegend ehrenamtlichem Engagement eine lebendige Musikszene im ländlichen Raum möglich wird, wenn dies politisch gewollt ist. Die Kompetenz der städtischen Verwaltung bündelt in den ausgezeichneten Orten die Interessen von öffentlichen und privaten Institutionen und nutzt den Mehrwert eines blühenden Musiklebens auch für die touristische Vermarktung.“

Die Auszeichnung ‚Landmusikort des Jahres 2022‘ und auch die Projektförderungen aus dem Förderprogramm Landmusik werden im Januar 2022 erneut ausgeschrieben. Nähere Informationen auf landmusik.musikrat.org.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Workshop Blätterrauschen mit Inspiration aus Schottland

Kostenfreier Workshop für Singende und Chorleitende mit neuen Liedern und Kanons am 23. Oktober um 19.00 Uhr in Herxheim-Rohrbach.

Neues Kinderchor-Projekt im Kreis-Chorverband Unterlahn startet im September

Singen, Gemeinschaft und Spaß: Der neue Kinderchor lädt Kinder von 7 bis 12 Jahren zur ersten Probe am 6. September ein.

Chor Blue Notes lädt zum Jahreskonzert 2025

Der Chor feiert sein 18. Jahr mit einem Abend voller Musik, Emotionen und Begegnungen, am 6. September im Vereinshaus MGV Osburg.

Marc Marshall sucht Chöre für Weihnachtskonzerte

Marc Marshall lädt Chöre aus Rheinland-Pfalz dazu ein, Teil seiner Weihnachtstournee zu werden – für ein gemeinsames großartiges Konzerterlebnis.