Die Bühne am Schloss in Birkenfeld. Foto: D. Müller

6. Nacht der Chöre in Birkenfeld

Die Nacht der Chöre stand 2023 unter dem Motto Spirit of Brotherhood - Geist der Brüderlichkeit und lockte zahlreiche Interessierte nach Birkenfeld.

Teilen:

Im diesem Jahr stand die Stadt Birkenfeld wieder einen Abend lang ganz im Zeichen der Chormusik. Trotz des nicht so ganz optimalen Wetters lockte die 6. Nacht der Chöre dennoch zahlreiche Chormusikliebhaber am 1. Juli in die Kreisstadt. Es war beeindruckend zu sehen, dass etwa 500 aktiv Singende in 23 Erwachsenen- und drei Kinderchören teilnahmen und das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm auf drei Konzertbühnen unterhielten.

Das Motto dieses Abends lautete ‚Spirit of Brotherhood – Geist der Brüderlichkeit‘ und die Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Birkenfeld, Birgit Klein, eröffnete die Chornacht in der Evangelischen Kirche.

Danach war geplant, das Programm auf der großen Bühne vor der Kirche fortzusetzen. Aber wegen des anfänglichen Regens entschied das Orgateam spontan, das Programm im Inneren der Kirche fortzuführen. Weitere Konzertorte waren die Katholische Kirche und der Innenhof des Birkenfelder Schlosses.

Im 20-Minuten-Rhythmus wechselten sich gemischte Chöre mit Männer-, Frauen- und Kinderchören ab. Sie präsentierten die große Vielfalt der Chormusik, von Volksliedern und Deutschrock bis zur sakralen Literatur mit Gospels. Für jeden Geschmack war etwas dabei, und so fanden die Aufführungsorte schnell großen Zuspruch beim Publikum. Verschiedene Anbieter versorgten die Zuhörenden am Rand der Bühnen mit Speisen und Getränken.

Zum Abschlusskonzert trafen sich alle dann nochmals draußen auf dem Kirchplatz um – gemäß dem Motto des Abends – gemeinsam John-Lennon-Klassiker wie ‚Imagine‘ und ‚Give Peace A Chance‘ zu singen oder auch Johannes Brahms‘ ‚Der Mond ist aufgegangen‘. Das gemeinsame Singen war der krönende Abschluss einer nicht ganz trockenen und milden Sommernacht, in der jedoch Chormusik, das Singen in Gemeinschaft die Herzen erwärmte.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.