Eckart Steeg, Vorsitzender des KCV Mittelrhein, mit den geehrten Sängerinnen und Sängern. Foto. privat.

200 Jahre MGV Eintracht 1822 Oberdiebach

Einer der beiden ältesten Gesangvereine in Rheinland-Pfalz feierte in der Fürstenberghalle Oberdiebach. Malu Dreyer würdigte vorbildliches Engagement.

Teilen:

Zahlreiche Gäste, darunter viele Ehrengäste aus Politik, Religion und Ehrenamt sind der Einladung des Jubelvereins zum Festkommers in der Oberdiebacher Fürstenberghalle gefolgt. Sie überbrachten Grußworte und Präsente.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die persönlich an dem Abend leider nicht teilnehmen konnte, würdigt in Ihrem Grußwort das vorbildliche Engagement der Chorleiter, Vorstände und Sänger über diesen außergewöhnlich langen Zeitraum und wünscht dem Traditionsverein noch viele Jahre des Fortbestehens.

Nach der musikalischen Begrüßung durch den Männerchor hieß der Vorsitzende Thomas Staßen die prominenten Gäste herzlich willkommen. Staßen betonte, dass die Mitglieder des MGV Oberdiebach stolz auf die lange Vereinstradition sind. Dabei werde Tradition nicht allein als Festhalten am Althergebrachten, sondern insbesondere als Verpflichtung, die Chormusik in ihrer Vielseitigkeit und ihren vielen Facetten weiterzutragen und für die Zukunft zu erhalten. Besonders freuten sich die Oberdiebacher über den Besuch von Rudi Schneider, dem Ur-Ur-Urenkel des Lehrers Heinrich Jakob Feld, der 1822 den Oberdiebacher Gesangverein gründete.

Teil des Programms war auch die Ehrung von Sängerinnen und Sängern, die über viele Jahre hinweg dem Chor die Treue gehalten haben. Der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Mittelrhein, Eckart Steeg, überbrachte die Urkunden und zugehörigen Nadeln des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Geehrt wurden Hans-Willi Taberelli und Kurt Schneider für 65 Jahre, Meinhard Zahn für 60 Jahre, Thomas Staßen für 40 Jahre und Alfred Roos für 25 Jahre aktives Singen im Chor. Die Urkunden für zwei Mädchen aus dem Kinderchor ‚S(w)inging Kids‘, Lia Maurer und Lina Trapp für 5 Jahre Singen, werden zu einem späteren Zeitpunkt überreicht. Für 20 Jahre Chorsingen erhielten Elvira Schneider und Liesel Theobald im Chor „S(w)inging People“ und Rudi Stauer im Männerchor Ihre Urkunden.

Die Grußworte der Ehrengäste wechselten sich ab mit den Auftritten von Männerchor und der ‚S(w)inging People‘.

Thomas Staßen bedankte sich bei den Ehrengästen, die durch ihre Grußworte und Aufmerksamkeiten das ehrenamtliche Engagement im MGV unterstützen, bei allen Gästen, die durch Ihre Anwesenheit Ihr Interesse und Ihre Wertschätzung bekundet haben und bei den vielen Helfenden, die die Durchführung des Festkommers erst ermöglicht haben.

Noch lange nach Ende des offiziellen Programms blieb die Festgemeinschaft zusammen und genoss die gute Stimmung mit dem Besten aus Küche und Keller.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.