Männergesangverein/Kirchenchor Cäcilia Meckel feiert sein 150. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert. Foto: H. Dellwing

150 Jahre MGV / Kirchenchor Cäcilia Meckel

Chorkonzert zum 150-jährigen Jubiläum des MGV / Kirchenchors Cäcilia Meckel, am 4. Mai im Jugendheim Meckel.

Teilen:

Der MGV/Kirchenchor Cäcilia Meckel hätte bereits im Jahr 2020 sein 150-jähriges Jubiläum gehabt. Denn gegründet wurde der Chor, laut Chronik, zu Pfingsten 1870 von Johann Theisen und 15 weiteren Sängern.

Ursprünglich für 2020 geplant, wurde die Feier aufgrund der damaligen Situation verschoben und findet nun am 4. Mai statt. Der Chor lädt herzlich zum Jubiläumskonzert um 20:00 Uhr ins Jugendheim Meckel ein. Mit dabei sind auch die Gastchöre Cäcilas Töchter aus Meckel und Cantando aus Messerich. Und weil der Vorstand beschlossen hatte, das Jubiläumskonzert in Form eines Projektchors durchzuführen, hatten sich auch nicht dem MGV angehörende Männer zum Mitsingen gemeldet. Zum Jubiläumskonzert am 4. Mai werden rund 40 Männer singen.

Die bewegte Chronik des Chorvereins zeigt, wie es möglich ist, einen Verein über so viele Jahre hinweg zu erhalten. Denn trotz turbulenter Zeiten hatte der Männergesangverein immer wieder Herausforderungen gemeistert. Während des Ersten Weltkriegs fiel kein Sänger, doch im Zweiten Weltkrieg verloren 12 Männer ihr Leben. Infolge der Frontkämpfe verlor der Chor auch seinen Probenraum, machte aber dennoch in der Wohnstube eines Mitglieds weiter. Die Sänger wurden mit Schnaps und Viez, manchmal auch mit frisch Geschlachtetem versorgt. Nach dem Krieg erweiterte der Chor sein Repertoire um Theateraufführungen und Lustspiele.

Besondere Ehre wurde dem MGV im Jahr 1974 zuteil, als er die Zelter-Plakette vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann erhielt. Der Chor hatte auch die Gelegenheit, vor hochrangigen Persönlichkeiten wie dem Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu singen.

Bis heute übernimmt der MGV und Kirchenchor weiterhin sehr gerne die ‚Doppelbelastung‘ von Kirchen- und Männerchor. Die Männer singen bei kirchlichen Hochämtern Messen und Choräle in Deutsch und Latein. Ebenso nehmen sie an weltlichen Konzerten und Festen teil. Jährlich findet eine Cäcilienmesse statt und ein kleines Cäcilienfest für die Sänger.

Der Verein blieb auch in den schwierigen Jahren 2020 bis 2022 aktiv. Mit einem eigenen ‚Testzentrum‘ konnten die Proben weiterhin stattfinden, um auch den Zusammenhalt zu stärken. Mit etwa 40 Chorproben im Jahr hat der MGV ein recht aktives Vereinsleben. Der Chorverein hat heute 26 aktive Sänger und wird von Markus Dahm aus Messerich geleitet. Helmut Dellwing ist der erste Vorsitzende.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.