Die-Schola-Choralis-Schwickershausen-unter-der-Leitung-von-Frank-Sittel
Kleine Ensembles können singen: die Schola Choralis, geleitet von Frank Sittel. Foto: privat.

Pandemiebedenken im Kreis-Chorverband Unterlahn

Vorstand und Musikrat des KCV Unterlahn für 2022 optimistisch. "Verantwortungsvolles Handeln und Vorsicht sind jedoch aktuell geboten."

Teilen:

Auf Grund der sich mehr und mehr zuspitzenden Lage haben einige Chöre und Ensembles bereits beschlossen, Konzerte abzusagen und Proben vorläufig wieder einzustellen.

„Die Verantwortlichen im Kreis-Chorverband Unterlahn, in den Vereinen und Chören wissen: Auch zweifach Geimpfte tragen zum Infektionsgeschehen bei. Über sechzigjährige Personen sind hiervon besonders betroffen. Auch Schnelltests sind nicht absolut sicher“, so die Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Unterlahn, Karin Amstutz aus Klingelbach.

Stefan Bohlmann, Vorsitzender des MGV Liederwald aus Langenscheid ergänzt: „Es ist immer schade, wenn nicht gesungen werden kann. Dennoch sind jetzt Freizeitaktivitäten mit einem größeren Personenkreis in Innenräumen – und dazu gehört auch das Singen – kritisch zu hinterfragen. Inwieweit, unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften, mit kleineren Gruppen unbedenklich geprobt werden kann, mag einmal dahingestellt bleiben.“

„Viele Sängerinnen und Sänger haben sich sehr auf die künftige musikalisch-künstlerische Arbeit gefreut“, so Frank Sittel, Chorleiter und Pressereferent des Kreis-Chorverbands Unterlahn. „Da aber aktuell niemand mit Gewissheit sagen kann, wie sicher das Singen auch bei Geimpften ist, sind bei der derzeitigen Ausbruchssituation, nicht nur nach meiner Ansicht, ein verantwortungsvolles Handeln aller und entsprechende Vorsicht geboten.“

Was die Arbeit im kommenden Jahr anbelangt, so sind die Mitglieder in Vorstand und Musikrat des Kreis-Chorverbandes Unterlahn zuversichtlich. Eine Zoomveranstaltung mit den Vorständen der Vereine, Ensembles und Chorleiter ist im Frühjahr 2022 vorgesehen. An die erstmalige Durchführung der Chornacht ‚Diez ganz Chor‘ am 15. Juli und auch an einen Stimmbildungsworkshop, ebenfalls im Juli, ist gedacht. Die derzeitigen ‚Meisterchöre‘ stellen sich während eines Konzerts am 6. November in der evangelischen Kirche in Klingelbach vor. Eine offene Bühne bietet in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Diez das 350-jährige Jubiläum ‚Schloss Oranienstein‘ für interessierte Chöre und Ensembles am 11. Juni 2022. Interessierten erteilt Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl via E-Mail an Bettina.Scholl@chorkultours.de gerne weitere Auskunft.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.