Plakat des Chors pianoforte zum Friedensgebet am 3. Juli. Foto: Chor pianoforte.

Zeit des Hoffens

Das Friedensgebet am 3. Juli in der Kirche St. Mauritius wird vom Chor Pianoforte der Kolpingsfamilie Kärlich musikalisch gestaltet.

Teilen:

Seit mehr als drei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine mit immer schrecklicheren Folgen für die Menschen. Bereits unmittelbar nach dem Beginn des Kriegs hat der Chor pianoforte der Kolpingsfamilie Kärlich, an den Sonntagen in der Fastenzeit, Friedensgebete für die Menschen in der Ukraine angeboten Mit Unterstützung und Spenden der Teilnehmenden wurden bereits 1.000 Euro an die betroffenen Menschen weitergeleitet.

Am 3. Juli finden nun, um 18.00 Uhr, die Friedensgebete der Kolpingsfamilie Kärlich ihre Fortsetzung. Und der Chor pianoforte freut sich, einmal mehr, die musikalische Gestaltung des Friedensgebets auszuführen.

Unter dem Motto ‚Zeit des Hoffens‘ werden an diesem Abend in der St. Mauritius Kirche zu Kärlich, neben der Musik, auch Texte, Gedanken und Gebete zu hören sein, als sichtbare Zeichen für Frieden, Solidarität und Hoffnung. Im Anschluss an das Friedensgebet sind die Besucher auf dem Vorplatz der Kirche zur Zeit der Begegnung eingladen.

Kontaktdaten

Top Themen

Achtung Spoofing!

In eigener Sache warnen wir vor Spoofing – klicken Sie keinesfalls auf das verlinkte blaue Feld in der E-Mail!

Exzellenzchöre treffen sich im Hunsrück

Das Candoro-Festival des Leistungssingens 2025 wird am 8. und 9. November in der Baldenauhalle in Morbach ausgerichtet.

Chorkonzert in besonderer Atmosphäre

Der Gesangverein Concordia Worms-Abenheim lädt am 9. November zu einem stimmungsvollen Chorkonzert in die St. Bonifatiuskirche ein.

Klangvoller Advent in Worms

Der Chor SingApur lädt am 7. Dezember um 17:00 Uhr zum vorweihnachtlichen Chorkonzert in die Bergkirche zu Worms-Hochheim ein.