Der Bundesjugendchor 2022. Foto: Michal Mazurkiewicz
Der Bundesjugendchor 2022. Foto: Michal Mazurkiewicz

Vorsingen für den Bundesjugendchor

Die Vorsingen für die Arbeitsphasen 2023 des Bundesjugendchors sind vom 4. bis 6. November in Leipzig und Stuttgart. Bis zum 25. September anmelden!

Teilen:

Im nächsten Jahr stehen für den Bundesjugendchor spannende Projekte an. Er wird sich auf die Spuren Johann Sebastian Bachs begeben. Außerdem werden die jungen Singenden in einem Kooperationsprojekt mit dem SWR Vokalensemble Seite an Seite mit den Profis arbeiten: Auf dem Programm steht ‚Les Noces‘ von Igor Strawinsky unter der Leitung von Yuval Weinberg und Anne Kohler.

Vom 4. bis 6. November haben Sängerinnen und Sänger aller Stimmregister in Leipzig und Stuttgart die Gelegenheit, für die Teilnahme am Bundesjugendchor vorzusingen. Der Chor steht jungen Singenden im Alter von 18 bis 26 Jahren offen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben oder als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland leben.

Aufgrund des musikalischen Werdegangs und anhand von zwei einzureichenden Audio- oder Videodateien wird entschieden, ob die Einladung zum Vorsingen erfolgt. Das Vorsingen dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten. Es besteht aus einem Vortragsstück – Arie oder Kunstlied – nach eigener Wahl, Vom-Blatt-Singen, Stimmübungen und Singen im Ensemble. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 25. September.

Alle weiteren Informationen auf der Website des Bundesjugendchors: https://bundesjugendchor.org/#vorsingen

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Ein Jubiläums-Chorkonzert für die Kapelle St. Anna in Bachem

Der Männerchor Bachem gratulierte zum 100. Geburtstag der St.-Anna-Kapelle mit einem Chorkonzert vor vollem Haus.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.