Das Vokalensemble ‚La Voce‘ wurde in Wittlich begeistert gefeiert.

Von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt

Umjubeltes Chorkonzert von La Voce, dem Vokalensemble des Kreis-Chorverbands Bernkastel-Wittlich, mit zwei Jahren Verspätung.

Teilen:

Auftrittsreif geprobt war das Programm bereits im März 2020, doch dann kam alles anders: Dem Vokalensemble ‚La Voce‘ erging es wie so vielen anderen. Keine Auftritte, keine Proben, aber immerhin war hier und da ein digitales Einzelsingen möglich. Dies war allerdings kein Ersatz für das gemeinsame Musizieren.

Unter Auflagen wurden dann Mitte 2020 wieder erste Proben möglich, die Ernüchterung kam aber rasch mit der nächsten und der nächsten Welle. Entsprechend verhalten war dann die Vorfreude, als ein Termin für 2022 gefunden war. Doch was lange währt, wird endlich gut: am 19. Juni – 27 Monate nach dem eigentlichen Termin – stand das Ensemble unter der Leitung von Josef Thiesen auf der Bühne der ausverkauften Synagoge in Wittlich.

Augenzwinkernd führten die Moderatorinnen und Sopranistinnen Kristina Brixius und Stephanie Zang durch das Programm, das wie ein Kinobesuch aufgebaut war. Filmmelodien von Komponisten aus drei Jahrhunderten boten den zahlreichen Gästen dabei einen abwechslungsreichen Abend. Ob Operettenmelodien von Franz Lehár und Ralph Benatzky oder ein Jazzstandard von Irving Berlin – das Ensemble zeigte die große Bandbreite seines musikalischen Repertoires.

Bekannte Ensembleklassiker der Comedian Harmonists sowie von Fred Raymond wurden stilsicher intoniert. Die Sängerinnen und Sänger traten, neben diesen teils vierstimmigen Ensemblearrangements, zudem solistisch auf: Johannes Werling entführte die Gäste als Kellner Leopold ins Weiße Rössel am Wolfgangsee, Bernd Föhr suchte seine holde Klara in der Sahara loszuwerden und Peter Weinand brach die Herzen der stolzesten Frauen. Bei den Damen wusste Stephanie Zang als lustige Witwe zu überzeugen, Kristina Brixius verliebte sich als Christel aus ‚Der Kongress tanzt‘ in Zar Alexander und Katrin Müller entführte die Zuhörer mit ‚As Time Goes By‘ in den Film Casablanca.

Souverän durch den Abend wurde das Ensemble dabei von Josef Thiesen am Klavier begleitet. Am Ende gab es Standing Ovations und lange anhaltenden Applaus. Moderatorin Stephanie Zang bedankte sich sowohl bei Ingrid Wagner, als auch beim Publikum, für die Treue und das Durchhaltevermögen der letzten Monate. Die Freude nach mehr als zwei Jahren wieder gemeinsam Chormusik erleben, machen und zur Aufführung bringen zu dürfen, war allen Anwesenden an diesem Abend deutlich anzumerken – ein Abend, der nicht nur im Gedächtnis, sondern auch im Herzen bleiben dürfte.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.