Spende für Ahr-Chöre aus Enzen-Hobbensen

Der Männerchor Liederkranz aus Enzen-Hobbensen, Stadthagen im Kreis Schaumburg, überreichte 4.400 Euro an Chöre im Ahrtal.

Teilen:

Eine dreiköpfige Abordnung des Männerchors Liederkranz Enzen-Hobbensen fuhr nach Bad Neuenahr und traf sich vor dem zerstörten Sängerheim mit Vorstandsmitgliedern der betroffenen Chöre und des Kreis-Chorverbands Ahrweiler.

Der Männerchor Liederkranz ist im Landkreis Schaumburg in der Kreisstadt Stadthagen zu Hause. Es ist ein sehr aktiver und erfolgreicher Männerchor mit rund 55 Sängern aus der Umgebung von Stadthagen, die seit 1986 von ihrem Chorleiter Manfred Neumann dirigiert werden. Nach der erzwungenen Corona-Pause waren sie gerade wieder in ihrer Restartphase mit den Proben und Vorbereitungen für erste Auftritte, als über das Ahrtal die verheerende Flut hereinbrach.

Der Chor handelte sehr schnell und initiierte einen vereinsinternen Spendenaufruf für die durch die Flutkatastrophe betroffenen Chöre im Landkreis Ahrweiler, um hier zielgerichtet zu helfen. Hierzu erläuterte der Vorsitzende, Hartmut Winkelhake: „Wir werden einen geschädigten Chor im Ahrtal mit unserem Spendengeld gezielt dabei unterstützen,  vernichtetes Noten- und Instrumentenmaterial wiederzubeschaffen oder einen Probenraum zu reparieren, damit der Chor seinen Probenbetrieb und damit sein Chorleben wieder aufnehmen kann, sobald dies möglich sein wird. Uns ist sehr daran gelegen, dass wir – eine hoffentlich großzügige – Spendensumme an einen betroffenen Chor vor Ort persönlich übergeben können.“ Damit fielen keine Verwaltungsgebühren an und die Spenden kämen garantiert, direkt und zu hundert Prozent am Ort an.

Nach der Kontaktaufnahme mit Günter Nerger, dem Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands Ahrweiler, hatte dieser eine Liste der von der Flut betroffenen Chöre nach Enzen-Hobbensen gesendet. Am 20. November war es dann soweit: Eine dreiköpfige Abordnung des Männerchors fuhr nach Bad Neuenahr und traf sich mit Vorstandsmitgliedern des Kreis-Chorverbands und der vier Chorvereine, die durch die Flut alles verloren haben.

In einer kurzen, aber doch bewegenden Ansprache erläuterte Manfred Neumann, der Chorleiter des Männerchors Liederkranz, einige Aktivitäten aus der umfassenden Chorhistorie, bevor er zum eigentlichen Thema der Reise ins Ahrtal kam. Schriftführer Ernst-Wilhelm Coith übergab den Vertretern des Liederkranz‘ Ahrbrück, des MGV Ahrweiler, des MFC Bad Neuenahr und der Cäcilienchöre Heimersheim eine Erinnerungsurkunde mit einem aktuellen Bild des Männerchors aus Enzen-Hobbensen. Anschließend überreichte Frank Bär, der stellvertretende Liederkranz-Vorsitzende, den Vertretern der vier Chorvereine Spendenumschläge mit jeweils 1.100 Euro.

Nach einem Gruppenfoto auf den Stufen der Rosenkranzkirche bedankte sich Helga Sonntag, die stellvertretende Vorsitzende des MFC, im Namen der Chorvereine für die großzügigen Spenden und die sehr persönlichen Worte. Jede Begegnung dieser Art gebe Kraft und Mut, um die noch anstehenden Arbeiten in Angriff zu nehmen, führte Sonntag weiter aus. Als kleines Dankeschön überreichte sie ein Weinpräsent mit guten Tropfen aus dem Ahrtal an den Liederkranz-Vorstand. Günter Nerger berichtete, dass inzwischen 95 Chöre aus dem ganzen Bundesgebiet mit ihm in Verbindung getreten seien. Im Namen des Kreis-Chorverbands bedankte auch er sich bei den Gästen.

Anschließend führten die Anwesenden noch einige bilaterale Gespräche im Freien und Erich Stadtfeld führte die Gäste durch das Sängerheim. Er informierte dabei detailliert zu den Flutschäden und ihrer Beseitigung. Die Anwesenden waren sich einig, dass es nicht bei diesem einen Treffen bleiben sollte. Nach erfolgtem Wiederaufbau und den hoffentlich bald überstandenen Einschränkungen sollen Chorreisen mit gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Chorkonzerten stattfinden, so die Idee.

Nach dieser vom Stadthagener Männerchor ausdrücklich gewünschten kurzen Begegnung zum gegenseitigen Kennenlernen, verbunden mit der Spendenübergabe, traten die drei Herren ihre Rückreise ins Schaumburger Land an. Sie hoffen darauf, dass weitere Chöre von der Aktion erfahren und ebenso Unterstützungen für die betroffenen Chöre im Ahrtal organisieren.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.