Ingelheimer Chöre in der kING. Foto: B. Schenk / WBZ Ingelheim

sING 2024 – Ingelheimer Chöre in der kING

Am 9. November präsentieren Ingelheimer Chöre wieder spannende und inspirierende Chormusik in der kING.

Teilen:

Am 9. November heißt es wieder ’sING in der kING‘. Die Pop-, Rock- und Jazzchöre aus Ingelheim treten erneut in der kING Kultur- und Veranstaltungshalle auf und versprechen ein unterhaltsames Konzert.

Mit ihren abwechslungsreichen Programmen zeigen die Chöre, wie spannend und inspirierend Chormusik ist. Ob Pop, Rock oder Jazz – die Ensembles begeistern das Publikum und bringen Emotionen auf die Bühne.

Das Chorprojekt ’sING in der kING‘ wurde 2017 ins Leben gerufen und findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Die bisherigen Konzerte waren alle ausverkauft und sorgten für eine tolle Stimmung im Saal.

Das Konzert wird von der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH – IkUM – in Zusammenarbeit mit der Musikschule im Ingelheimer Weiterbildungszentrum organisiert. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf einen unvergesslichen Abend voller chormusikalischer Höhepunkte freuen.

Tickets für den Abend sind unter https://king-ingelheim/events/sing-2024 zu bestellen.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.