Schülerpreis des Landesmusikrats 2021

LMR vergibt den Preis für außergewöhnliche Leistungen im Fach Musik.

Teilen:

Der Schülerpreis des Landesmusikrats wird vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz an Schüler*innen für außergewöhnliche Leistungen im Fach Musik vergeben.

Mit dem Preis werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die während des Schuljahres konstant sehr gute Leistungen erbracht haben. Doch auch Engagement, das über den regulären Unterricht hinausgeht, etwa die Teilnahme in einem Schulorchester oder einer Musik AG sowie außerschulische musikalische Aktivitäten, z.B. in Chor oder Musikverein, werden bei der Preisvergabe berücksichtigt.

Am Ende der Schulzeit einer allgemeinbildenden Schule erhalten die Gewinner eine Urkunde.

Welche Schüler den Preis erhalten sollen, wird durch die Fachkonferenz Musik der jeweiligen Schule entschieden. Die Entscheidung wird anschließend dem Landesmusikrat mitgeteilt und die Urkunde und der Gutschein an die Schule gesandt.

Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats zum Schülerpreis: „Schülerinnen und Schüler werden für ihre außerordentlichen Leistungen in verschiedenen Fächern ausgezeichnet. Das Fach Musik ist dabei bisher unterrepräsentiert. Der Landesmusikrat unterstreicht mit dem Schülerpreis nun den hohen Stellenwert von Musik nicht nur als Schulfach, sondern als gesellschaftliches Kulturgut“

Die Ausschreibung sowie das Meldeformular finden Sie hier: lmr-rp.de/index.php?id=327

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.