Der Männerchor Bachem 1904 feierte nur eine Woche nach seiner erfolgreichen Konzertreise einen weiteren Höhepunkt: das traditionelle Pfingstwaldfest. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Heinz-Rudi Dresen liefen die Vorbereitungen für das Fest bereits seit längerer Zeit. Am Pfingstsonntag war alles für den Frühschoppen vorbereitet, und die eintreffenden Gäste füllten den Platz vor der Lourdes Hütte. Die gastgebenden Sänger und ihre fleißigen Helfer bewirteten die Gäste mit feinen Speisen und einer großen Getränkeauswahl.
Am frühen Nachmittag präsentierten die Sänger in ihren blauen Hemden, geleitet von Chorleiter Hans-Albert Jahn, einen bunten Auszug aus ihrem Chorrepertoire. Die Aufmerksamkeit des Publikums nutzte Heinz-Rudi Dresen, um die Sänger Bernhard Unkelbach und Dieter Breuer für 15 Jahre Singen im Männerchor Bachem mit der vereinseigenen silbernen Nadel zu ehren.
Eine besondere Ehrung folgte durch Hans-Gerd Busa, dem Vertreter des Kreis-Chorverbands Ahrweiler. Er überreichte dem sichtlich überraschten Hans-Albert Jahn Urkunde und Ehrennadel des Chorverbands Rheinland-Pfalz für seine 40-jährige Arbeit als Chorleiter, von denen er über die letzten 10 Jahre den Männerchor Bachem leitete.
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des choreigenen ‚Blauen Bandes der Ahr‘ an Ingrid Dresen, die als förderndes Mitglied schon lange Jahre aktiv das Vereinsleben unterstützt. Mit einem weiteren Lied des Chors endete der offizielle Teil des ersten Festtages. Die vielen Gäste, darunter auch mehrere Abordnungen der örtlichen Vereine, genossen weiterhin die herrliche Waldatmosphäre an der Lourdes-Hütte.
Am Morgen des Pfingstmontags setzte der Männerchor Bachem mit der heiligen Messe vor der Lourdes-Kapelle eine langjährige Tradition seines Pfingstwaldfestes fort. Vor voll besetzten Bänken hob Dekan Peter Strauch die besondere Bedeutung der mittlerweile 75 Jahre alten Lourdes-Kapelle sowohl für den Erbauer als auch für die Gegenwart hervor.
Nach der Messe zogen die Besucher zum nahegelegenen Waldfestplatz. Unter ihnen befanden sich auch die Bachemer Weinkönigin Meret Kurth mit ihren Weinprinzessinnen Carmen Krämer und Jana Kurth, Melanie Giffels vom Arbeitskreis Weinfest Bachem sowie der Bachemer Ortsvorsteher Uli Stieber.
Der Männerchor Bachem empfing die Gäste erneut mit seiner typisch guten Gastfreundschaft und einem abwechslungsreichen Programm. Das Jagdhorn-Bläsercorps Ahrtal der Kreisgruppe Ahrweiler unter Vorsitz von Dr. Wolfgang Schumacher zeigte bereits zum 27. Mal an diesem Ort sein Können. Danach folgte ein weiterer Auftritt des Bachemer Chors. Sänger Hardy Berlin lud mit seiner Gitarre die Gäste bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum Mitsingen ein.
Das traditionelle Pfingstwaldfest des Männerchores Bachem 1904 kam auch im 120. Jahr seines Bestehens bei den Gästen aus nah und fern sehr gut an und wurde als eine gelungene Veranstaltung gefeiert.