Das Nachwuchsprogramm FuturE geht in seine neunte Runde. Foto C. Czybik / bundesfoto

Nachwuchsprogramm FuturE geht in eine neue Runde

Ehrenamtlich engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren können sich bis zum 2. Juli für die fünfte Ausgabe von FuturE bewerben.

Teilen:

Das Nachwuchsprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt – DSEE – unterstützt junge Engagierte auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen. Im Musikverein, in einer Umweltorganisation oder der Freiwilligen Feuerwehr: Das Engagement junger Menschen ist vielfältig, die Engagementbereitschaft hoch. Dennoch haben – laut ZiviZ-Survey 2023 – 53 Prozent der Vereine und gemeinnützigen Organisationen Probleme bei der Besetzung von Leitungspositionen.

Gleichzeitig sehen sich auch Mitglieder in Chorvereinen mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Der Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und die Digitalisierung erfordern neue Lösungswege, um weiterhin zielgerichtet und erfolgreich für das Allgemeinwohl agieren zu können.

Hier setzt das Programm ‚FuturE‘ an. Das Ziel: Junge Engagierte zu stärken, sie persönlich weiterzubringen und fit für ehrenamtliche Führungsaufgaben in Verein und Engagement zu machen. Das Nachwuchsprogramm trägt dazu bei, Vielfalt in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern und als Chance zu verstehen.

Insbesondere Personen mit erschwertem Zugang zu ehrenamtlichen Leitungspositionen sind zur Bewerbung aufgerufen. Darunter Menschen mit Migrationsgeschichte, behinderte Menschen, Personen ohne akademischen Abschluss oder in ländlichen und/oder strukturschwachen Räumen wohnend.

„Zukunftsfähiges Handeln ist auf vielfältige Perspektiven angewiesen. Die gesellschaftliche Vielfalt sollte sich, dementsprechend, in ehrenamtlichen Führungs- und Leitungsfunktionen widerspiegeln“, so Katarina Peranić, Vorständin der DSEE. „Mit dem Programm FuturE möchten wir junge Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Wissen und Hintergründen dazu ermutigen und befähigen, in ihren Vereinen gemeinsam mit allen Generationen Verantwortung zu übernehmen. FuturE fördert junges, diverses Engagement.“

In einer dreimonatigen Intensiv-Phase erhalten die Teilnehmenden, sowohl digital als auch in Präsenz, Wissen und Weiterbildung in den Kernthemen Führungskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, agiles Projektmanagement, Organisations- und Strategieentwicklung. Dazu gehören auch wichtige Grundlagen im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht. Zudem bietet das Programm das Potenzial, junge Engagierte aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen.

Sahra Rezaie, 22 Jahre alt, von Amnesty International Deutschland war 2024 dabei: „FuturE hat mir gezeigt, dass Führung nicht Hierarchie, sondern Haltung ist. Das Programm hat mich ermutigt, meine Rolle neu zu denken: solidarisch, wirksam und Selbstkompetenz vermittelnd. Bewirb dich und finde selbst heraus, was Führung für dich bedeutet“, fordert sie auf.

Bewerben kann sich jede Person zwischen 18 und 27 Jahren, die aktuell eine ehrenamtliche Tätigkeit ausübt. Die Bewerbungsphase geht bis zum 2. Juli. Die Programminhalte starten im September 2025. Ausführliche Informationen sowie der Link zum Bewerbungsformular ist unter https://d-s-e-e.de/future-jetzt-bewerben zu finden.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Galerie

Bildurheber: DSEE / bundesfoto / Christina Czybik

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.