Mittsommerkonzert 2024: Chorkonzert für guten Zweck

Das traditionelle Benefizkonzert in St. Kastor, bei dem am 30. Juni um 17:00 Uhr alle Chöre der Singschule Koblenz zu hören sein werden.
Das Mittsommerkonzert 2024 am 30. Juni zugunsten integrativer Projekte für obdachlose Frauen des Sophie-Schwarzkopf-Hauses in Koblenz. Foto: A. Tieftrunk

Am 30. Juni, um 17:00 Uhr, präsentiert die Singschule Koblenz gemeinsam mit den Zonta Clubs Koblenz und Koblenz Rhein-Mosel das traditionelle Mittsommerkonzert in der Basilika St. Kastor. Bereits ab 16:00 Uhr gibt es einen Empfang im Paradiesgarten neben der Basilika.

Das Konzert wird vom Jugendkammerchor, der Mädchenkantorei, dem Knabenchor und dem Kinderchor unter der Leitung von Regionalkantorin Juliane Kathary und Wolfram Hartleif mit facettenreichen Werken aus dem aktuellen Repertoire gestaltet. Im Konzertprogramm wird ein besonderer Schwerpunkt auf die französische Chorliteratur gelegt. Dies ist vorbereitend auf die Sommerreise des Jugendkammerchors, der in Chartres, Reims und Rouen singen wird.

Konzerttickets sind in der Kategorie 1, nummerierte Plätze im Mittelschiff, zu 15,00 Euro erhältlich, 12,00 Euro für Chorpaten. In der Kategorie 2, freie Platzwahl in den Seitenschiffen, zu 12,00 Euro, Chorpaten 10,00 Euro. Personen unter 21 Jahre zahlen 5,00 Euro für ihr Ticket. Die Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Singschule Koblenz und an den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie unter ticket-regional.de/events_info.php?eventID=219450 auch online. Das Konzert dauert etwa eine Stunde, zusätzlich gibt es eine Pause im Paradiesgarten.

Der Reinerlös des Benefizkonzerts unterstützt in diesem Jahr integrative Projekte für obdachlose Frauen des Sophie-Schwarzkopf-Hauses in Koblenz.

Kontaktdaten

Singschule an der Liebfrauenkirche zu Koblenz
Dr. Achim Tieftrunk
Vorstandsvorsitzender
Singschule Koblenz
Florinspfaffengasse 14
56068 Koblenz
E-Mail vorstand@singschule-koblenz.de

Boilerplate/VereinsportaitDie Singschule Koblenz versammelt vier Chöre (Kinderchor, Knabenchor, Mädchenkantorei, Jugendkammerchor) und eine Nachwuchsgruppe (Vorschulkinder) unter ihrem Dach. Nahezu 150 Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 25 Jahren bietet sie ein breites Spektrum, sich musikalisch und persönlich weiterzuentwickeln. Singfreizeiten, Benefizkonzerte, Chorbegegnungen und Konzertreisen sowie die Teilnahme an Chorfestivals und Wettbewerben sind fester Bestandteil des abwechslungsreichen Chorlebens. Dafür arbeitet die Singschule eng zusammen mit den Kirchen, Schulen und Kulturinstitutionen der Stadt Koblenz. Regelmäßige Kooperationen bestehen auch mit dem Theater der Stadt Koblenz und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Neben dem Singen im Chor werden bei uns auch die Persönlichkeiten der jungen Sängerinnen und Sänger in der Gemeinschaft geschult: Konzentrationsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Zusammenarbeit, die Bereitschaft zur Achtsamkeit und der respektvolle Umgang miteinander - wer das im Chor erlernt, erwirbt Schlüsselkompetenzen für sein ganzes Leben.

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.