MGV Germania Saulheim probt und singt wieder

Der MGV Germania 1863 Saulheim probt seit kurzer Zeit wieder im eigenen Vereinsheim - mit coronabedingtem 3G-Hygienekonzept.

Teilen:

„Wir sind wieder da. Hurra endlich wieder Singen!“, freuen sich die Aktiven des MGV Germania in Saulheim. „Corona hat uns alle sehr gebeutelt“, stellen sie fest. Dass keine Treffen und Aktivitäten mehr stattfinden konnten, belastete die Sängerinnen und Sänger. Wie sehr doch die wöchentlichen Chorproben fehlten ‒ das Miteinander, Füreinander, die Gemeinsamkeit sowie die Geselligkeit – wurde den Chormitgliedern sehr schmerzlich bewusst. Umso begeisterter waren die Damen und Herren im Chorverein des MGV, als es dann im Sommer des letzten Jahres endlich wieder losging. Bis die Alternativen ‚Kirchenplatz‘ und ‚katholische Kirche‘ genehmigt wurden, stellte eine Familie ihren Hof spontan zur Verfügung und half beim Ausmessen, Stühle stellen sowie bei den Vor- und Nachbereitungen der Chorproben. Allerdings wurde der Probenbetrieb zum Herbst hin wieder jäh ausgebremst.

Seit dem 17. Juni proben die Germania-Frauen nun bereits wieder  ‒ ganz spontan, zunächst im Freien, mit allen Konsequenzen, welche die Corona-Verordnung noch immer mit sich bringt: die 3G-Regel ‒ geimpft, genesen oder getestet ‒ mit Mundschutz zum Platz, Abstand halten, kein Händeschütteln, keine Umarmungen, keine Getränke, kein Essen, keine Geselligkeit ‒ aber immerhin: man sieht und trifft sich wieder beim gemeinsamen Singen. Und seit dem 12. August sind auch die Männer mit am Start.

Die Sängerinnen und Sänger danken Chorleiter Reinhard Baumgärtner, der die Umstände mitträgt und die Chorproben möglich macht. Aktuell finden die Proben wieder im Probenraum der Germania statt. Die Choraktiven des MGV hoffen, dass es so bleibt, eher noch besser wird und sich das Hygienekonzept des Chors bewährt.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.

Die Chorgemeinschaft Fell/Riol präsentiert das Chorprojekt Querbeet

Ein Abend voller Chormusik – das Ergebnis eines Chorprojekts zeigt sich am 17. Mai im Silvanussaal Fell.

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Jetzt können sich Chöre und Ensembles über die Seite des BMCO anmelden. Erste Online-Infoveranstaltung am 30. April.

Feedbacksingen in Ruppach-Goldhausen

Acht Chöre aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald bekamen beim Feedbacksingen wertvolle Tipps für ihre weitere Chorarbeit.