Das A-cappella-Ensemble ‚Mehr als 4‘ Open air an der ‚alten Schule‘ in Horbach. Foto: A. Labonte

‚Mehr als 4‘ hatte mehr als überrascht

Die junge A-cappella-Formation 'Mehr als 4', aus Halle an der Saale, begeisterte mit seinen Interpretationen und einem lupenreinen Männerchorklang.

Teilen:

Der Horbacher Männerchor hatte kurzfristig zu einem Freundschaftskonzert in die Horbacher St. Laurentius Kapelle eingeladen und präsentierte mit ‚Mehr als 4‘ ein Männerensemble von dem man noch hören wird.

Der Gastgeber eröffnete das Konzert mit seiner ‚Kleinen Runde‘, einer Formation, die sich eher unregelmäßig trifft, um Literatur zu vertiefen, und auch Stücke probt, für die im regulären Probenbetrieb wenig Zeit bleibt. Die ‚Zusatzproben‘ der ‚Kleinen Runde‘ werden von Vizechorleiter Volker Diel geleitet.

Die Horbacher Sänger eröffneten das Konzert mit drei Liedern zur Nacht: die ‚Sternennacht‘, die ‚Mondnacht‘ und die ‚Schöne Nacht‘. Chorleiter Jürgen Faßbender reihte sich im Chor ein und unterstützte den ersten Bass.

‚Mehr als 4‘, das Gastensemble, musste auf seinen Bariton verzichten und überzeugte nicht minder als Quartett. Ihr Programm wurde von einem ‚Da pacem domine‘ eröffnet, welches sich im gregorianischen Stil von der Einstimmigkeit bis zur Vierstimmigkeit aufbaut.

Die jungen Sänger aus Halle an der Saale hatten ein sehr abwechslungsreiches Paket zusammengestellt. Neben der geistlichen Musik sang das Ensemble auch Volkslieder wie ‚Am Brunnen vor dem Tore‘ in einem Arrangement von Erwin Bootz, dem Pianisten der legendären Comedian Harmonists, oder mit ‚Good News, Chariots Comin‘ auch Spirtuals und Lieder zum Schmunzeln, wie ‚Der Käfer und die Blume‘.

Das A-cappella-Ensemble gründete sich im Jahr 2010 aus Sängern des Stadtsingechors zu Halle. Seit 2016 nehmen die ‚Mehr als 4‘ regelmäßig an Meisterkursen, wie ‚Young Voices‘ mit Werner Schüssler und John Potter und den ‚Vocal Summer Classes‘ der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit ‚Amarcord‘ und ‚Singer Pur‘ teil.

‚Mehr als 4‘ zeichnete sich durch seinen besonderen Klang, herausragendes musikalisches Empfinden sowie Charme und Unterhaltungsvermögen aus und erntete den begeisterten Applaus der Zuhörerschaft in der Horbacher Kapelle.

Zum Abschluss des Konzertblocks wurde mit den Horbacher Sängern zusammen ‚Still ruht der See‘ und die ‚Abendruhe‘ gesungen. Das besondere Klangerlebnis honorierte das Publikum mit anhaltendem Applaus und großzügigen Spenden für die jungen Sänger.

Im Anschluss an das Konzert konnten alle im nahen Bürgerhaus einem kleinen, aber feinen Openair-Konzert, bei einem Glas Wein und selbst gemachtem Spundekäs‘ lauschen. Die Begeisterung unter den Zuhörern forderte auch hier noch einige Zugaben. Und noch mehr ergab sich dann gemeinsam mit den Horbacher Sängern und weiteren Singenden aus dem Publikum.

„Eine rundum gelungene Veranstaltung und ein Format, was wir nutzen sollten“, resümierte Vizechorleiter Volker Diel. Ein begeistertes Paar bedankte sich bei den Initiatoren rund um Uwe Girmann und fügte an: „Wir hatten nur ein kleines Konzert erwartet und wurden total überrascht.“ Das Konzert wurde von dem Verein ‚Aktive Klangkörper‘ Horbach gefördert.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.