Akademische Feier im Lannereck Ober-Olm. Fotos: Karl-Heinz Sparrenberger / Collage: Holger Schuldt

Gelungener Auftakt zum 175-jährigen Jubiläum des MGV Cäcilia

Akademische Feier des MGV Cäcilia 1847 Ober-Olm war eine Zeitreise durch die Geschichte des Chorvereins ‒ von der Gründung bis ins Heute.

Teilen:

„175 Jahre, eine lange Zeit, eine schöne Zeit“, so die Worte eines Ehrenmitglieds zum Jubiläum des MGV.

Nach der Begrüßungsansprache durch die 1. Vorsitzende Nicole Gehl führte Anne Arend als Reiseleiterin gekonnt durch das Programm. Doch um dem Motto ‚Wie war es früher?‘ gerecht zu werden, brauchte es natürlich noch einen ‚Zeitzeugen‘, der diese Reise begleiten sollte. Mit Frack und Zylinder wurde sie vom Herrn ‚Jubi Lar‘, alias Frank Bulling unterstützt. Beide moderierten die Reise durch die Vergangenheit. Dem Weltgeschehen über die Zeit hinweg wurde die Geschichte des Ober-Olmer Chorvereins gegenüber gestellt.

Im Vorfeld aufwändig gedrehte Videosequenzen zeigten Vereinsmitglieder, die anschaulich vom Werdegang des Chorvereins, auch von dessen Höhen und Tiefen berichteten. Vieles wussten sie zu erzählen. Vor allem aber standen die Vereinsensembles mit ihren Gründungsgeschichten und Highlights im Vordergrund, dazu berichteten Mitglieder von großartigen Erfahrungen.

Viele Ehrengäste waren gekommen und zeigten damit auch ihre Anerkennung für die überaus lange Vereinstradition. Zwischen den Gratulanten aus Politik, Kultur, Gesellschaft, den Verbänden, Ortsvereinen
sowie weiteren Gruppierungen waren, chronologisch zur Vereinsgeschichte, auch die Ensembles des Vereins aktiv auf der Bühne zu sehen und zu hören. Denn was im Jahr 1847 als reiner Männerchor begann, wurde über die Zeit erweitert, um einen Frauenchor und dann auch einem gemischten Chor. Und damit auch jüngere Menschen den Weg zur Chormusik finden, wurde viele Jahre später ein Pop- und Jazzchor gegründet. Auch im Orchester gab eine Entwicklung: aus dem ehemaligen Fanfarenzug wurde ein gemischtes Blasorchester.

Bestaunen konnten die Gäste ein 50 Jahre altes Festkleid, welches damals zum 125-jährigen Jubiläum getragen wurde und bis heute nichts an Attraktivität verloren hat.

Was aber insbesondere an diesem Festtag deutlich wurde, ist die Tatsache, dass ein Verein nur existieren kann, wenn es viele ehrenamtlich Engagierte gibt, die sich mit ihren Ideen einbringen. Und wie wichtig das Vereinsleben für die Menschen am Ort ist, wurde an diesem Nachmittag ebenfalls sehr deutlich. Denn oft fielen die Worte: „Wir fühlen uns sehr wohl in dieser großen Vereinsfamilie.“ Und nicht zuletzt lebt ein Verein auch von seiner Nachwuchsarbeit, denn ohne diese wäre er nicht überlebensfähig. So hörten die Gäste den erst kürzlich neu belebten Kinderchor und belohnten auch das Jugendorchester anschließend mit Applaus.

Jedes große Fest hat auch einen Schirmherrn. Beim MGV ist dies eine Schirmherrin. Für die Aktiven ist eine ganz besondere Ehre, dass sie Margit Sponheimer für dieses Amt gewinnen konnten. Sie wird die Jubiläumsveranstaltungen über das Jahr hinweg begleiten und aktiv unterstützen. Wie auch Margit Sponheimer, erhielten alle Gratulanten zum Dank ein eigens zum Jubiläum kreiertes ‚Schoppeglas‘ mit
tollem Logo. Festschrift und Glas sind auch über die Website https://akademie-ober-olm.de käuflich zu erwerben.

Begeisterte Gesichter im Publikum zeigten den Aktiven des MGV, dass sie mit der akademischen Feier viel Freude bereitet hatten. Nicht nur die Zuschauer im Saal Lannereck waren mit dem kurzweiligen Programm sehr zufrieden – auch zu Zuhausegebliebene konnte die Veranstaltung verfolgen. Denn alle Mitglieder hatten die Möglichkeit, sich über einen Livestream zuzuschalten und waren somit auch live dabei.

Ein interessanter und abwechslungsreicher Nachmittag neigte sich dem Ende und bevor alle Gäste bei Sekt und Häppchen den Tag ausklingen ließen. Nicole Gehl vereinte mit ihren Schlussworten alles, was den MGV Cäcilia Ober-Olm seit 175 Jahren ausmacht: „Musik verbindet über Generationen hinweg, wir sind bereit Tradition zu wahren und Neues zu wagen – in diesem Sinne blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf großartige Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr 2022.“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.