Gedenkgottesdienst mit Gounod-Messe in der Dreifaltigkeitskirche in Budenheim. Foto: privat.

Gedenkgottesdienst der Sängervereinigung Budenheim

Die Aktiven der Sängervereinigung 1860 Budenheim feierten nach zweijähriger Pause einen Gottesdienst zu Ehren ihrer verstorbenen Mitglieder.

Teilen:

Nach zweijähriger Pause war es der Sängervereinigung 1860 aus Mainz-Budenheim im Mai endlich wieder möglich, den regulär jährlich stattfindenden Gedenkgottesdienst zu feiern. Pater Linto war der Zelebrant des Gottesdienstes, in dem der Verstorbenen des Chorvereins gedacht wird. Der Chor war hinter dem Altar, vor der so beeindruckend gestalteten Rückwand der Dreifaltigkeitskirche positioniert. Um, wie in gewohnter Weise, nah beieinander stehen zu können und ohne Mund-Nasen-Schutzmaske singen zu dürfen, wurde ein tagesaktueller Corona-Test aller Aktuere von einer offiziellen Teststation verlangt.

Die Chorleitung hatte Johannes Püschel, der die ‚Messe Breve No.7 in C aux Chapelles‘ von Charles Gounod mit dem gemischten Chor eingeübt hatte. An der Orgel saß Michael Reuter, der den Chor bereits in mehreren Konzerten souverän am Klavier begleitet hatte.

Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus Dei begleitete der gemischte Chor mit den konzertanten Passagen aus der Gounod-Messe. Nach der Wandlung sang der Frauenchor ‚O salutaris hostia‘. Den Sängerinnen und Sängern war deutlich anzumerken, dass sie den Spaß am Singen nicht verloren haben. Und nach dieser langen Zeit endlich wieder vor Publikum ein Konzert singen zu dürfen, war ihnen überaus wichtig.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.

Volkslieder gemeinsam singen

Einladung zum offenen Volksliedersingen, am 8. November im Restaurant Zum Winzerkeller in Fell.