Frauenchor Heiligenroth unterstützt Flutopfer

Die Nachricht von der Flutkatastrophe löste beim Frauenchor Heiligenroth eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Bereits 1.700 Euro Spenden gesammelt.

Teilen:

Schon kurz nach Bekanntwerden entschieden die Damen des Frauenchors Heiligenroth, den Opfern der Flutkatastrophe im Ahrtal mit einer finanziellen Spende zu helfen, nachdem bereits von einzelnen Sängerinnen Sachspenden auf den Weg gebracht wurden. Übliche Formen einer Spendenakquise, wie zum Beispiel durch ein Benefizkonzert, waren wegen der Corona-Einschränkungen noch nicht möglich. Also blieb nur der Weg des klassischen Spendensammelns.
Nach Schilderung der Notlage der Menschen, die zum Teil Hab und Gut verloren haben, wurde die Spendenbox freigegeben. Als der Chor bei sonnigem Wetter vor dem Pfarrzentrum probte, stellten sich auch Zuhörer ein. Und als dann der Chor zu Spenden aufrief, gab es auch aus diesen Reihen Geldspenden. Mit großer Freude konnte die Chorsprecherin in der nächsten Chorprobe verkünden, dass der Frauenchor Heiligenroth 1.700 Euro zur Unterstützung in Not geratener Menschen überweisen kann.

Die Spenden gehen an einen ehemaligen Mitarbeiter des Chorleiters, einem Polizeibeamten aus Ahrbrück. Er wohnt nicht mehr in seinem Heimatdorf, setzt sich aber für die Geschädigten ein. Damit kommt der Spendenbetrag direkt Menschen zugute, die von der Flut betroffen sind. Über jeden Euro wird Rechenschaft abgelegt.
Der Frauenchor möchte nach der Aktion im Chor den Spendenaufruf auf die Gemeinde Heiligenroth ausdehnen: „Bitte spenden Sie für die Flutopfer, die Not ist unermesslich groß. Bei der Metzgerei Herz haben wir eine Spendenbox aufgestellt und werden über das Ergebnis und den Einsatz des Geldes fortlaufend berichten. Der Frauenchor bedankt sich bei allen Spendern.“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.