Der Frauenchor iNCognito der Sängervereinigung Saulheim. Foto: F. Dechent.

Festliche Chorklänge zum Advent

Bewegendes Konzerterlebnis in Nieder-Saulheim: Der Frauenchor iNCognito gemeinsam mit den Gästen, dem Vokalensemble C(h)orazon aus Mainz-Mombach.

Teilen:

Das Frauenensemble iNCognito der Sängervereinigung Saulheim lud vor dem 1. Advent zu einem festlichen Chorkonzert in die evangelische Kirche nach Nieder-Saulheim ein. Der Gastchor in diesem Jahr war das Vokalensemble C(h)orazon aus Mainz-Mombach. Beide Ensembles präsentierten, erstmals geleitet von Michel Götz, ein buntes Potpourri mit modernen und klassischen Weihnachtsstücken. Darunter auch amerikanische Klassiker wie das schwungvolle ‚Deck The Halls‘ oder den mitreißenden Spiritual ‚Go Tell It On The Mountain‘.

Mit voluminösem Chorklang eröffneten beide Ensembles gemeinsam das Konzert mit dem beeindruckenden vierstimmigen Satz ‚Bethlehem‘ von Martin Guerre. Die C(h)orazon sangen im Anschluss daran drei Stücke aus ihrem Repertoire. Darunter ein beschwingtes ‚Alleluia‘, das traurig gefühlvolle ‚Road Home‘ von Stephen Paulus und den von der bekannten Band Coldplay komponierten Song ‚Fix You‘, erstklassig interpretiert und mit Gänsehautgefühl für das Publikum.

Die Sängerinnen von iNCognito verwöhnten die Zuhörenden danach mit gewohnt klarem und gefühlvollem Klang. Der rund 20 Stimmen zählende Frauenchor überzeugte mit feinen und von hoher Qualität zeugenden Stimmen. In Originalsprache sangen die Aktiven das schwedische Weihnachtslied ‚Jul, Jul‘ oder auch die melodischen Stücke ‚Gaelic Blessing‘ oder ‚Candlelight Carol‘ des bekannten britischen Komponisten John Rutter. Charmant und mit adventlichen und zum Nachdenken anregenden Texten gespickt, führte Wolfgang Törnig durch das Programm.

Neben dem klassischen deutschen Weihnachtslied ‚Maria durch ein‘ Dornwald ging‘ gab es auch zwei traditionelle Gospels zu hören: ‚Down In The River To Pray‘ und „Wayfarin‘ Stranger‘. Ein Highlight war auch das aus dem berühmten Film ‚Herr der Ringe‘ stammende Lied ‚May It Be‘ der bekannten Sängerin Enya. Die Saulheimer Damen sangen mit großer Emotionalität und hinterließen bei ihrem Publikum ein warmes Gefühl besinnlicher Weihnachtsstimmung. Zwei Chorstücke wurden von Martin Göttgen an der Cajon rhythmisch unterstützt. Die Percussionrhythmen ließen diese Lieder schwungvoll und mitreißend aufleben.

Den grandiosen Abschluss fanden beide Chöre noch einmal gemeinsam mit fulminantem Klang. Sie sangen die international beliebte und sehr festliche ‚Cantique de Noël‘ von Adolphe Adam in französischer, englischer und deutscher Sprache. Ergriffen und begeistert zugleich belohnte das Publikum die Sängerinnen und Sänger mit stehenden Ovationen und viel Applaus. Zu guter Letzt wurde dann auch das Publikum selbst dazu aufgefordert, mit den Chören ‚Macht hoch die Tür, die Tor macht weit‘ den Kirchenraum mit Klang zu füllen.

Zuhörerende und Akteure standen nach dem Konzert noch länger an dem vor der Kirche eigens dafür aufgebauten Stand bei Glühwein und Punsch zusammen und ließen den ereignisreichen Abend gemütlich ausklingen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Workshop zur Stimmbildung in Schwollen

Tages-Workshop zur Stimmbildung im Chor mit dem renommierten Chorleiter Axel Pfeiffer, am 22. November in der Gemeindehalle Schwollen.

Wenn Regenbögen 40 Jahre strahlen

Mit einem facettenreichen Jubiläumskonzert feierte der Chor Regenbogen seinen 40. Geburtstag in der Kirche St. Michael zu Vettelschoß.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.