Delegiertentag beim Kreis-Chorverband Rhein-Lahn

Veränderte Gegebenheiten erforderten Satzungsänderungen. Turnusgemäße Wahlen des Vorstands.

Teilen:

Die Delegierten der Mitgliedschöre im Kreis-Chorverband Rhein-Lahn trafen sich am 11. September im evangelischen Gemeindehaus in Lahnstein zu ihrer Jahrestagung. Erfreulicherweise fanden viele Delegierte den Weg zum Versammlungsort, so dass Beschlussfähigkeit gegeben war. Als Vertreter der Region 1 im Chorverband Rheinland-Pfalz, in die der KCV Rhein-Lahn eingegliedert ist, begrüßte Raimund Schäfer die Versammlung mit aktuellen Verbandsinformationen.

Die veränderten Gegebenheiten im KCV Rhein-Lahn ‒ bezüglich Mitgliederzahl, Beschlussfähigkeit sowie Anpassung der Vorstandsgröße ‒ erforderten eine Satzungsänderung. Auch standen die turnusgemäßen Vorstandswahlen an. Vorsitzender, Geschäftsführerin, Kreis-Chorleiter und Schatzmeister stellten sich zur Wiederwahl. Die Positionen der Vertretungen des Vorsitzenden und der Kreis-Chorleitung waren neu zu besetzen. Darüber hinaus wurde die Vertretung aller Chorgenres neu gewählt.

Dem neuen Vorstand gehören nun an: Jürgen Salzig, 1. Vorsitzender; Barbara Adt-Clempau, stellvertretende Vorsitzende; Irene Zorn, Geschäftsführerin; Rainer Schmitz, Schatzmeister; Winfried Kahl, Kreis-Chorleiter, Katja Schmaglinski stellvertretende Kreis-Chorleiterin und Ursula Herrmann, Vertretung aller Chorgenres. Zu aller Freude wurde mit Katja Schmaglinski eine junge Kollegin für den Vorstand gewonnen.

Erste Aufgabe des neugewählten Vorstandes wird die Organisation und Ausrichtung der Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen des Kreis-Chorverbandes Rhein-Lahn sein, die am 4. Dezember 2021, dem Gründungstag des KCV, als Matinee in der Mehrzweckhalle in Bogel stattfinden wird. Dieser Feier werden im kommenden Jahr weitere Veranstaltungen unter Mitwirkung der Mitgliedschöre folgen, auf die mit weiteren Veröffentlichungen hingewiesen wird.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.