Chorleiter-Kongress 2.0-21

Der Chorleiterkongress wird in diesem Jahr zwar deutlich kleiner und digitaler, aber nicht weniger interessant. Erster Anmeldesschluss am 20. Januar.

Teilen:

‚Zwei Tage, 14 Dozenten, 18 Workshops‘, stand noch im Januar 2020 in den Einladungen zum Chorkongress in Montabaur. Mehr als 300 Teilnehmer nahmen an den Workshops zur Chorkultur an einem Wochenende teil. In diesem Jahr wird die Veranstaltung zwar deutlich kleiner und digitaler, aber nicht weniger interessant. Fünf hochkarätige Dozenten geben an fünf Samstagen ihre Workshops in Form von Online-Seminaren. Erster Anmeldeschluss ist bereits der 20. Januar.

‚Chorleiter-Kongress 2.0-21 – Chorleiter-Kongress des Chorverbands Rheinland-Pfalz goes online‘ – so der Titel der diesjährigen Veranstaltung, die sowohl Chorleitern als auch Chorbegeisterten und engagiert Singenden offensteht. „Diesmal kommt der Chorleiter-Kongress zu euch“, lautet es im Chorverband Rheinland-Pfalz, der diese Veranstaltung, gemeinsam mit dem Internationalen Chorleiterverband und der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, konzipiert hat und durchführt.

Die mit dem Thema ‚Weiterbildung‘ befasste Vizepräsidentin des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Christel Bieger, erläutert: „Die Online-Seminare werden über die Zoom-Plattform realisiert. Die entsprechenden Zoom-ID‘s erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung per E-Mail Freitags vor dem Seminar zugeschickt. Das Workshop-Gesamtpaket, mit allen fünf Workshops, bieten wir den Teilnehmern für 60,00 Euro an, Einzel-Seminare zu je 15,00 Euro.“

Die Online-Seminare werden an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen durchgeführt. Rund um Tonfindung, Stimmbildung, Repertoireauswahl und Bühnenpräsenz drehen sich die Seminarinhalte für interessierte Choraktive. Den Start macht Felix Powroslo am 23. Januar, gefolgt von Axel Pfeifer am 30. Januar. Martin Seiler doziert am 6. Februar, Christoph Hiller am 13. und abschließend Tine Fris-Ronsfeld am 20. Februar.

Anmeldeschluss für die Teilnahme am ersten Onlineseminar und auch zur Buchung des Gesamtpakets ist der 20. Januar. Die weiteren Schlusstermine sind bei den Kursbeschreibungen für die Einzelbuchungen benannt. Alle weiteren Informationen und ausführliche Beschreibungen zu den Online-Workshops sind auf der Seite des Chorverbands zu lesen: cv-rlp.de/_chorleiter-kongress-2021-goes-online/ Anmeldungen zu den Workshops dann bitte ausschließlich über die Webseite workshops.cv-rlp.de unter den jeweiligen Workshops.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.